Die grün-weißen Fähnchen in Holten waren diesmal blau-gelb. Die Nachtwächter hatten sie in Absprachen mit der BSG Holten hängen lassen für das Schützenfest. Vom 13. Bis zum 16. Juni 2025 war grün wieder die regierende Farbe in Holten.
Am Freitag ging es los, wie in schon in den letzten Jahren, mit Redline, einer Coverband aus Holten. Der Freitag war gut besucht und bei frischen Cocktails und gezapftem Bier wurde der Hitze getrotzt. Der Samstag stand, wie immer, ganz im Zeichen unserer Jugend. Bei über 30 Grad begrüßte Jugendleiter Kai Bylicki die Jugendlichen. 6 Anwärterinnen und Anwärter wollten den Prinzenvogel haben, am Ende fiel er bei Leonie I. Verbeek, zu ihrem Prinzen nahm sie Luca I. Tittmann.
Marschiert wurde durch Holten dieses mal mit einer großen Bluetooth Box im Bollerwagen. Mehrere Spielmannszüge hatten der BSG Holten in den letzten Jahren abgesagt, da auch sie zu wenige Mitglieder haben um Musik bei einem solchen Marsch zu spielen. Mit Musik „aus der Dose“ wurde durch Holten marschiert, wenn auch, den Temperaturen geschuldet, etwas kürzer als sonst.
Beim Bürgervogel am Sonntag konnten die Bürger Holtens ihr Können beweisen und taten das auch. Der Bürgervogel fiel deutlich schneller als der Prinzen- und auch der Königsvogel. Michel Müller spielte, wie auch schon in den letzten Jahren, oben auf dem Kastellvorplatz und sorgte für gute Stimmung am Nachmittag.
Am Montag folgte der große Tag des Schützenfestes. Die Suche nach einem neuen Königspaar. Die Erwachsenen toppten das Schießen der Jugendlichen noch: Der Vogel fiel erst um 17:35 Uhr bei Martin I. Verlande. Zu seiner Königin nahm er, wie schon vor 25 Jahren besprochen, Nicole I. Nohlen.
Montag Abend wurden das neuen Prinzen- und das neue Königspaar, im Beisein von befreundeten und Brudervereinen, inthronisiert. Das Schützenfest endete mit dem traditionellen Lagerfeuer. Die Liederhefte wurden vergessen, aber improvisieren gehört im Ehrenamt dazu, also wurden die Liedertexte kurzfristig mit dem Handy verschickt, so dass alle mitsingen konnten.
Katharina Oesterbeck
Der Eintrag wurde am 27.06.2025 um 11:36 Uhr unter Gilde, Presse, Tradition gepostest.