Nikolaus I. regiert in Holten!

Nach zähem Kampf mit dem Holzvogel gab dieser erst um 17.10 Uhr nach 537 Schuss am Montag, 24. Juni nach. Nikolaus Stepper heißt der glückliche Schütze. Zur Königin erwählte er Christel Hipp. Gemeinsam mit dem bereits am Samstag ermittelten Prinzenpaar Bastian Seide und Sarah Staude regieren sie nun für ein Jahr die BSG Holten 1308 e.V.

Nikolaus I. Stepper und Christel I. Hipp
Nikolaus I. Stepper und Christel I. Hipp
Bastian I. Seide und Sarah I. Staude
Bastian I. Seide und Sarah I. Staude

Weitere Pfänderschützen waren: Manuel Kuckuck (Krone), Jürgen Krüger (Zepter), Günter Skawran (Apfel), Jürgen Rauenhoff (Kopf), Jürgen Flori (rechter Flügel), Dieter Hipp (linker Flügel). Dem Wettkampf um die Königswürde stellten sich drei Schützen. Mit dem 160. Schuss auf den Rumpf war das Schießen entschieden: Die Throngesellschaft um Nikolaus Stepper und Christel Hipp vervollständigen die Kammerpaare Doris Stepper und Dieter Hipp, Carmen und Udo Weigl, Lore und Bernd Kanthofer sowie Marion Matten und Jürgen Flori. Adjutantin des Prinzenpaares wurde Larissa Ecke.

Die Pfänderschützen unter den Jungschützen waren: Marc Westemeyer (Krone), Stephan Oesterbeck (Zepter), Katharina Oesterbeck (Apfel), Michelle Strelow (Kopf), Samantha Freitag (rechter Flügel) und Philipp Kuckuck (linker Flügel). Bastian Seide sicherte sich nach insgesamt 377 Schuss den Rumpf und wählte zur Prinzessin Sarah Staude. Beide sind schon erfahren, denn sie waren schon einmal Prinzenpaar in der Saison 2010/2011.

Auch das am Sonntag veranstaltete Bürgervogelschießen mit großem Kindersportfest war gut besucht. Bürgerkönig wurde Karl Balkierew. Den Jugendgästevogel sicherte sich Lisa Marie Donaubauer.

Am Samstag wurden neben weiteren zwei Schützen der BSG Holten 1308 e.V. besonders geehrt: Udo Weigl und Antraut Nohlen erhielten für ihre jahrzehntelange Vorstandsarbeit die Verdienstspange in Gold des Rheinischen Schützenbundes.

Mit dem traditionellen Lagerfeuer endete das Schützenfest bei Fahrtenliedern am Montagabend.

Bereits am Freitag betrat die Schützengilde ein neues Terrain. Im ausverkauften Zelt wurde die kürzeste Nacht des Jahres mit der Band Carolines Night ausgiebig gerockt.

Barbara Oesterbeck

Vereinsmeisterschaft 2014

Am kommenden Sonntag, den 14.07.2013, findet am Kastell unsere Vereinsmeisterschaft für das Sportjahr 2014 in den Disziplinen LG, LG aufgelegt, LP und LP aufgelegt statt. Die aktuelle Startzeiten findet man hier oder im Bereich Sport. Diese und nächste Woche besteht noch die Möglichkeit vor- bzw- nachzuschießen. Die Siegerehrung findet im Rahmen unserer Weihnachtsfeier anfang Dezember statt.

Kai Bylicki
Sportwart

Schützenfest 2013

Vier anstrengende Tage Schützenfest liegen nun hinter uns, einschließlich Auf- und Abbau. Das Rockkonzert am Freitagabend war ein großer Erfolg. Die Karten waren ausverkauft, die Stimmung bombastisch. Hier nochmal einen herzlichen Dank an [:carolines-night], die das Zelt gerockt haben. Nach dem Konzert verliefen die folgenden drei Tage in etwas geordnetere Bahnen, auch wenn das Wetter nicht immer mitgespielt hat. Samstag schossen wir unseren neuen Prinzen aus, hier konnte sich Bastian I. Seide gegen seine Konkurrenz durchsetzen. Er erwählte sich Sarah I. Staude zu seiner Prinzessin. Gersten ging es dann um die Königswürde, wo sich dann Nikolaus I. Stepper durchsetzen konnte. Er wird in seinem Königsjahr von Christel I. Hipp als Königin unterstützt.

Jetzt folgen ersteinmal einige ruhigere Tage, bis es kommenden Sonntag mit der Stadtmeisterschaft weitergeht. In den nächsten Tagen wird auch die Seite aktualisiert, außerdem werden Bilder und ein ausführlicherer Bericht veröffentlicht.

Das Webteam

Tour 2013: Xanten

wappen-xanten

Am 12.06.2013 trafen sich 10 Schützenfrauen
um sich die Stadt Xanten anzuschauen.
Nach unterhaltsamer Führung – die Dame kannte sich aus –
landeten wir zum Mittag im Gotischen Haus.

Wir stärkten uns bei leckerem Essen,
auch das Trinken wurde nicht vergessen.
Als Clou gab es dann zum Schluss,
ein, zwei Kanonikus.
Doch mehr sollte es auf keinen Fall sein
und schmeckt das Zeug auch noch so fein.

Um ganz schnell noch in die “Südsee” zu kommen,
haben einige den Nibelungenexpress genommen.
Da gab es sitzenderweise noch viel mehr zu sehen.
Alles in allem: Xanten ist schön!

tour_2013_01

60 Jahre Gildefahne

Die alte Schützenfahne aus dem Jahre 1836 und eine neuere von 1907 mit den Emblemen der Schützen – Jägerhut, Zielscheibe und zwei gekreuzte Gewehre mit der Unterschrift: „Üb´ Aug´ und Hand für´s Vaterland“ – waren bis zum Ausbruch des Zweiten Weltkrieges im Besitz der Gilde, gingen aber in seinen Wirren verloren. Während des zweiten Schützenfests nach dem Weltkrieg, fand dann in Gegenwart von elf Gastvereinen die Weihe der neuen Gildefahne statt. Dies war genau am heutigen Tag, vor 60 Jahren, am 17.05.1953.

Fahnenweihe am 17.05.2013 (Im Vordergrund Felix Ellerik und Otto Nohlen)
Fahnenweihe am 17.05.2013
(Im Vordergrund Felix Ellerik und Otto Nohlen)

Ein Datum, das leider in den aktuellen Schützenfestvorbereitungen untergegangen ist, und ohne unseren Dieter Hipp wohl auch heute fast vergessen worden wäre. Wir geratulieren also der Gildefahne zu ihrer 60jährigen Weihen.

Weihedatum der Gildefahne
Weihedatum der Gildefahne

Das Webteam

Schützenfest – Programm

Das Programm für das diesjährige Schützenfest steht mittlerweile und kann nun online eingesehen werden. Für eine bessere Übersicht haben wir die linke Nagivationsleiste um den neuen Punkt »Schützenfest« erweitert. Darunter findet man nun das vollständige Programm, sowie den Flyer für den den Midsummer Rock am Freitagabend und die komplette Festschrift. Letztere ist seit gestern beim Drucke und wird noch vor Pfingsten zurück erwartet.

Das Webteam

62. Rheinischen Schützentag

Am Festakt und Festumzug anlässlich des 62. Rheinischen Schützentages in Wissen nahmen 25 Schützen und Schützinnen der BSG teil.

Beim Festakt am Sonntag wurde unser Mitglied Marion Matten mit der „fleißigen Biene“ des RSB ausgezeichnet. Es handelt sich hier um eine Ehrung, die nur den Frauen im RSB zu teil werden kann. Marion Matten wurde für ihre 20 – jährige Arbeit als Kreisdamenleiterin geehrt. Auch in unserem Verein ist sie im Vorstand aktiv gewesen. Sowohl als Königin, als Phillipine als auch als Throndame hat sie vielfache Erfahrung. Aber auch in sportlicher Hinsicht ist sie in all den Jahren immer aktiv gewesen und ist so ein Beispiel für viele, dass sich sportliche und traditionelle Aktivität im Verein und Wahrnehmung eines Ehrenamtes nicht ausschließen.

Marion Matten und Jürgen Flori
Marion Matten und Jürgen Flori

Auch von dieser Stelle herzlichen Glückwunsch!

Weitere Bilder und ein ausführlicher Bericht vom Schützentag folgen in der diesjährigen Festzeitschrift zum Schützenfest!

Barbara Oesterbeck

Jugend-Mehrkampf

Rechtzeitig zum Mehrkampf hat sich auch die Sonne wieder herausgetraut. Heute konnte die Vereinsjugend bei herrlichem Wetter, den jährlich stattfindenden Mehrkampf ausrichten. 16 Jugendliche sind angetreten, um sich beim Schießen, Laufen, Knobel und vielen weiteren Aktivitäten zu messen. Gewertet wurde in zwei Klassen U12 und 12+, die ersten fünf Plätze konnten einen Pokal gewinnen. Um die Wartezeit auf die Siegerehrung zu verkürzen, wurde zum Pizzaessen eingeladen. Der Jugendvorstand bedankt sich nochmal bei allen Teilnehmern und Helfern.

Mehrkampf-Teilnehmer 2013
Mehrkampf-Teilnehmer 2013

Und hier die Pokalgewinner:

U12
1. Platz: Vanessa
2. PLatz: Emely
3. Platz: Benjamin
4. Platz: Tom
5. Platz: Joel

12+
1. Platz: Bastian
2. Platz: Cora
3. Platz: Laura
4. Platz: Chantal
5. Platz Samantha

Der Jugendvorstand

Neuer Vorstand bei der BSG Holten

Bei der diesjährigen gut besuchten Jahreshauptversammlung der BSG Holten 1308 e.V. im Kastell Holten standen Neuwahlen des Vorstandes im Vordergrund. Die langjährigen Vorstandsmitglieder Udo Weigl (Gildemeister) und Antraut Nohlen (Kassiererin) stellten sich nach insgesamt 51 Jahren Vorstandsarbeit nicht wieder zur Wahl. Neuer Gildemeister wurde Werner Oesterbeck, neuer Kassierer Detlef Feldhoff. Beide sind erfahrene Vorstandsmitglieder und werden im geschäftsführenden Vorstand unterstützt durch den ebenfalls neu gewählten Sportwart Kai Bylicki und die im Amt verbliebenen Andrea Marchefka (Geschäftsführerin) und Doris Stepper (Kastellleitung). Die harmonische Stimmung innerhalb des Vereins zeigte sich bei allen Wahlen mit einstimmigen Ergebnissen.

Der neue Gildemeister konnte die anwesenden Mitglieder auf ein Schützenfest im Festzelt (20.06.-24.06.2013) einstimmen. Hier sollen neue Wege beschritten werden. Erstmals wird am Freitag ein Rockkonzert mit der Band [:carolines-night] stattfinden. Der Kartenvorverkauf hierfür beginnt in Kürze.

Der Vorstand
Der Vorstand

Das Foto zeigt den Gesamtvorstand von links nach rechts: Frank Marchefka, Lore Kanthofer, Kai Bylicki, Carmen Weigl, Peter Heift, Etna Kühl, Andrea Marchefka, Horst-Jürgen Kühl, Detlef Feldhoff, Günter Skawran, Werner Oesterbeck, Doris Verlande, Udo Weigl, Klaus Stepper, Doris Stepper, Antraut Nohlen, Barbara Oesterbeck, Dieter Hipp

Barbara Oesterbeck

Jahreshauptversammlung

Unser Gildemeister Udo Weigl und unsere Kassiererin Antraut Nohlen standen nach zusammen 51 jähriger Vorstandsarbeit nicht mehr zur Wiederwahl. Neuer Gildemeister wurde Werner Oesterbeck und Kassierer wurde Detlef Feldhoff. Weiter gehören Kai Bylicki (Sportwart), Andrea Marchefka (Geschäftsführerin) und Doris Stepper (Leiterin des Kastells) dem geschäftsführenden Vorstand an.

Antraut Nohlen und Udo Weigl
Antraut Nohlen und Udo Weigl
Der Vorstand
Der Vorstand

Das Webteam