Gästebuch – Versuch 2013

Knapp ein Jahr ist es her, dass wir – auf Grund von Sicherheitsproblemen – unser Gästebuch deaktivierten. Seit ein paar Minuten besteht nun wieder die Möglichkeit, als Besucher ein Kommentar zu hinterlassen. Etwas Zeitaufwendig war die Übernahme alter Einträge, aber auch diese sind jetzt in einem einheitlichen Format vorhanden und im neuen Gästebuch einsehbar.

Wir freuen uns auf viele Kommentare, Ideen und Meinungen.

Das Webteam

Zoom Besuch

Gestern waren wir mit unseren U12 in der ZOOM Erlebniswelt in Gelesenkirchen. Mit 9 Jugendlichen und zahlreichen Betreuern verbrachten wir einen aufregenden Tag unter Tigern, Bären, Zebras und zahlreichen anderen Tieren aus den Regionen Asiens, Afrikas und Alaskas.

BSG Holten im Zoom
BSG Holten im Zoom

Der Jugendvorstand

 

Bezirkskönigschießen 2013

Der Bezirk 01 Rechter Niederrhein führte heute das Bezirkskönig- und Bezirksprinzenschießen 2013 auf unseren Schießständen im Kastell durch. Zahlreiche Teilnehmer waren angetreten, um einen der Titel mit nach Hause zu nehmen. Während unsere König Nikolaus I. Stepper mit seinem Teile leider nur auf den 18. Platz kam, konnte unsere Samantha Freitag, mit einem Teiler von 33,1, den 2. Platz unter den Jugendlichen erreichen. Herzlichen Glückwunsch!

Samantha Freitag mit Jugendleiterin Carmen Weigl
Samantha Freitag mit Jugendleiterin Carmen Weigl

Das Webteam

Kaiserin 2013/2017

Am 29.09. haben die ehemaligen Königinnen der BSG Holten die neue Kaiserin 2013/2017 ermittelt. Unter den 14 teilnehmenden Königinnen, gelang es Heike I. Ewertz sich gegen ihre Konkurrentinnen durchzusetzen und den Rumpf von der Stange zu holen.

Heike I. Ewertz Kaiserin 2013/2017
Heike I. Ewertz
Kaiserin 2013/2017

Das Webteam

RSB Kids Cup 2013

Die RSB Jugend veranstaltete heute (28.09.2013) auf dem Schießstand der Sportschützen Köln-Stammheim den 5. RSB Kids Cup. Ein Wettkampf speziell für Jugendliche bis 13 Jahre, die mit der Laseranlage trainieren. In der Klasse B (11 bis 13 Jahre) nahmen auch zwei U12 der BSG Holten teil: Emely Block und Vicky Hipp, beide 11 Jahre alt. Es wurde in zwei verschiedenen Disziplinen geschossen, auf Ringe mit der Scatt-Anlage und im Duell mit dem Lichtgewehr. Beim Schießen mit der Scatt-Anlage konnte Vicky mit einem Ergebnis von 186,5 Ringen den 2. Platz belegen. Emely erreichte mit einem Ergebnis 164,3 den 10. Platz.

In der Vorrunde beim Duellschießen mit dem Lichtgewehr, konnten sich beide mit hervorragenden Zeiten für die Folgerunden qualifizieren. In der ersten Hauptrunde trafen unsere beiden U12 dann direkt aufeinander. Hier gelangte Emely mit einem Ergebnis von 3:2 in die nächste Runde, während Vicky leider ausschied. Emely konnte dann auch das folgende Viertel- und Halbfinale für sich entscheiden. Im anschließenden Finale unterlag sie dann leider mit einem Ergebnis von 2:3, belegte aber trotzdem einen sehr guten zweiten Platz.

Vicky und Emely konnten also beide eine Silbermedaille mit nach Hause bringen, was uns sehr stolz macht. Einige Bilder vom heutigen Wettkampf können im Jugendbereich unserer Gallerie gefunden werden. Leider sind nicht alle was geworden.

Kai Bylicki

Schützenfest-Fotos 2013

Eine Auswahl an Fotos von unserem Schützenfest 2013 (gefeiert am 21. bis zum 24. Juni) ist jetzt online. Ihr findet die Bilder in unserer Gallerie. Durch die Installation einer neuen Version, hat sich das Aussehen der Gallerie geändert, wird aber in den nächsten Tagen angepasst.

Schützenfest 2013
Schützenfest 2013

Das Webteam

Stadt- und Kreiskönigschießen 2013

Am letzten Wochenende (22./23. September) wurden auf der Anlage unseres Brudervereines St. Sebastianus Lirich die neuen Würdenträger für Stadt und Kreis ermittelt. Gleichzeitig fand das traditionelle Seniorenpokalschießen statt. Auch unsere Gilde war wieder mit großen Abordnungen an beiden Tagen vertreten.

Der Samstag stand im Zeichen der Jugend. Nachdem sich beim Vogelschießen bereits Katharina Oesterbeck das Zepter und Stephan Oesterbeck den Apfel gesichert hatten, konnte sich unser Prinz Bastian I. Seide mit dem besten Teiler unter allen angetretenen Prinzen des Kreises Oberhausen / Mülheim die Würde des Kreisjugendkönigs sichern. Er erhielt bei der anschließenden Inthronisation zusätzlich zur Prinzenkette der BSG noch die Kreisjugendkönigskette. Abgelöst wurde auch unsere Stadtprinzessin Laura Verlande, die sich den Titel im letzten Jahr sicherte.

Bastian I. Seide Kreisjugendkönig 2013/14
Bastian I. Seide
Kreisjugendkönig 2013/14

Am Sonntag schossen Barbara Oesterbeck den Kopf und Marion Matten das Zepter des Stadtkönigvogels ab. König Nikolaus I. Stepper war die Glücksfee leider nicht so hold. Er belegte einen Platz im Mittelfeld beim Teilerschießen und auch der Vogel wollte nicht in seine Arme flattern. Aber auch hier gilt: Dabeisein ist alles!

Beim Seniorenpokalschießen errang die Mannschaft den 2. Platz, Bernd Althaus (Senioren A)  den 2. Platz, Marita Escher (Seniorinnen A) den 1. Platz, Günter Skawran und Etna Kühl (Senioren/Seniorinnen B) jeweils den 3. Platz. Bei der Siegerehrung war wieder einmal zu hören: die Holtener sind aber auch immer vorne dabei!

Inthronisation und Siegerehrung
Inthronisation und Siegerehrung

Barbara Oesterbeck

Kaiserinnenschießen 2013

Liebe Schützenschwestern, liebe Schützenbrüder, es darf auf den Vogel geschossen werden! Die Bürger-Schützen-Gilde Holten veranstaltet auf dem Vorplatz am Kastell am 29. September ab 12 Uhr ein Kaiserinnenschießen. In Uniform sind alle Gildemitglieder dazu recht herzlich eingeladen. Für das leibliche Wohl wird wie immer mit Gegrilltem und Salat und zum Nachtisch selbstgebacknen Kuchen aus den Reihen der Schützen gesorgt.  Auf die Pfänder dürfen alle Mitglieder der Bürger-Schützen-Gilde Holten ab 14 Jahre schießen. Auf den Rumpf des Vogels schießen nur die anwesenden Königinnen.

Der zuerst geplante Termin am kommenden Wochenende, musste leider wegen eines technischen Defekts am Hochstand verschoben werden.

Der Vorstand

Schiff Ahoi

Bei bestem Sommerwetter stach die Jugend der BSG Holten 1308 e.V. erneut „in See“.  Tatsächlich ging es mit zwei großen Schlauchbooten die Lippe hinunter, von  Schermbeck nach Krudenburg. 15 Jugendliche zwischen 10 und 20 Jahren, sowie drei Betreuer der Schützenjugend nahmen an der Fahrt teil.

Gut 2,5 Stunden ging es die Lippe am Rande des Ruhrgebiets hinab. An diesem Tag bildeten die Lippenauen ein idyllisches und ruhiges Bild, das nur vereinzelt von einigen Anglern und anderen Boots- und Kanufahrern unterbrochen wurde. Die Jugendlichen der Holtener Gilde  hatten jedoch nur wenig Zeit die Landschaft zu genießen. Zum einem galt es das große Schlauchboot vom Ufer fern zu halten, um nicht auf Grund aufzulaufen. Zum anderen war man damit bemüht, die Paddler des anderen Bootes so nass wie möglich zu machen, oder gar ins Wasser zu befördern. Bei den warmen Temperaturen  gingen viele dann doch lieber freiwillig ins Wasser.

Die Jugendlichen hatten wieder viel Spaß  miteinander und das Zusammengehörigkeitsgefühl wurde wieder einmal gestärkt.

2013_boottour_jugend_12013_boottour_jugend_22013_boottour_jugend_3

Das Webteam