Kniender Schütze in Silber für Carmen Weigl

Neben anderen Ehrungen wurde am Samstag auch die höchste Auszeichnung unserer Gilde verliehen.

Carmen Weigl erhielt durch das Königspaar Nikolaus I. Stepper und Christel I. Hipp den „Knienden Schützen in Silber“. Sie wurde für ihr großes Engagement innerhalb der Gilde in den letzten mehr als 30 Jahren ausgezeichnet.

Carmen Weigl zusammen mit König Nikolaus I. und Königin Christel I.
Carmen Weigl zusammen mit König Nikolaus I. und Königin Christel I.

Gildemeister Werner Oesterbeck betonte in seiner Laudatio insbesondere ihren Einsatz für die Jugendabteilung, deren Erhalt ihr besonders am Herzen liegt.

Barbara Oesterbeck

Die Schützinnen haben in Holten das Sagen!

Königin Heidi I. und Prinzessin Larissa I. haben die Regentschaft übernommen

In Holtens alten Gassen ist wieder Ruhe eingekehrt, denn das diesjährige Schützenfest ist vorüber. Schon sind die grün-weißen Fahnen wieder abgebaut und die Musik des Spielmannzuges ist verklungen.

Die Bürgerschützengilde Holten 1308 hat eine neue amtierende Königin. Am Montagnachmittag errang mit dem letzten Schuss auf den Rumpf Heidi Zollweg die Königswürde des alten Holtener Schützenvereins. Zu ihrem König erwählte sie Dieter Lutz und vervollständigte den Thron mit den Kammerpaaren Doris Lutz und Manuel Kuckuck, Ilona und Reiner Große, Renate und Klaus Freitag, Monika und Theo Esser sowie dem Adjutanten Nico Gornik.

Heidi I. zusammen mit ihren Vorgängern Nikolaus I. und
Heidi I. zusammen mit Nikolaus I. und Christel I.

Bereits am Samstag holte sich Larissa Ecke den Prinzenvogel und wurde Prinzessin der Gilde. Zu ihrem Prinzen wählte sie sich René Walter. Als Adjutanten des Prinzenpaares vervollständigen Sarah Staude und Bastian Seide die Throngesellschaft.

Larissa I. zusammen mit ihrem Prinzen Rene I.
Larissa I. zusammen mit ihrem Prinzen René I.

Nachdem am Freitagabend bereits zum zweiten Mal die Band [:carolines-night] im Zelt gerockt hatte, folgte ab Samstag der traditionelle Teil des Schützenfestes. Bereits am Vormittag trafen die Schützen in ihren grünen Uniformen zusammen, um den Prinzen für das Jahr 2014/2015 zu ermitteln. Innerhalb einer guten Stunde fielen die Pfänder des Vogels bei Jonas Verlande (Krone, Apfel), Michéle Strelow (Zepter, linker Flügel), Samantha Freitag (Kopf) und Michelle Sapendowski (rechter Flügel). Den Rumpf holte Larissa Ecke von der Stange. Nachdem am Nachmittag das Königspaar Nikolaus Stepper und Christel Hipp sowie das Prinzenpaar Bastian Seide und Sarah Staude mit ihrer Throngesellschaft im festlichen Umzug durch die Holtener Gassen eingeholt worden waren, feierten die Holtener ausgelassen den Holtener Abend im Festzelt. Für die musikalische Unterhaltung sorgte wieder einmal die Horst-Schäfer-Band.

Mit der höchsten Auszeichnung der Gilde, dem „Knienden Schützen in Silber“ wurde an diesem Abend Carmen Weigl für ihr langjähriges Engagement vor allem in der Jugendarbeit ausgezeichnet.

Nach einer kurzen Nacht fand auf dem Vorplatz des Kastells unter großer Beteiligung der Holtener Bevölkerung sowie der befreundeten Vereine ein Gästevogelschießen sowie auf den anliegenden Wiesen ein Kinderfest statt. Während die Erwachsenen und die älteren Kinder jeweils einem Holzvogel den Garaus machten, konnten sich die kleineren auf der Hüpfburg oder beim Basteln und Kinderschminken vergnügen. Wer wollte, konnte einen bunten Luftballon auf die Reise schicken. Auch aufgrund des guten Wetters ein rundum gelungenes Fest. Pfänderschützen der Gästevögel waren: Krone: Daniel Hacker, Zepter: Thorsten Nohlen, Apfel: Detlef Broszeit, Kopf: Ute Niesporek, rechter Flügel: Günther Schaefers, linker Flügel: Claudia August, Rumpf und damit Bürgerkönig: Veit Seelenmeyer. Beim Luftgewehrvogel teilten sich Vicky Hipp, Jolina Freitag, Lisa Donaubauer und Lena Große die Pfänder auf.

Der Montag stand wieder ganz im Zeichen der grünen Uniform, denn bereits ab 10.00 Uhr wurde nach dem Eichelschießen der zahlreich erschienenen Ehrengäste um die Königswürde für das kommende Schützenjahr gerungen. Es galt, den Vogel so rechtzeitig von der Stange zu schießen, dass Zeit für einen Umzug durch Holten blieb und der Anstoß des ersten WM Spieles der deutschen Nationalmannschaft in Brasilien nicht verpasst wurde!

Die Schützen strengten sich an und so waren pünktlich zur Ausgabe der Erbsensuppe um 13.00 Uhr bereits alle Pfänder von der Stange geholt. Die einzelne Schützen: Krone: Kai Bylicki, Zepter: Dieter Lutz, Apfel: Detlef Feldhoff, Kopf: Stephan Oesterbeck, rechter Flügel: Bernd Adick, linker Flügel: Andrea Marchefka. Nach der kurzen Mittagspause kämpften dann drei Schützen um den Titel, den Heidi Zollweg mit dem 481. Schuss um 14.50 Uhr dann errang.

Pünktlich um 17.45Uhr konnten Schützen und Gäste im Gildesaal des Kastells das Spiel auf einer Leinwand gemeinsam verfolgen. Nach dem Sieg der Nationalmannschaft erfolgte dann in gelöster Stimmung die festliche Inthronisation der neuen Würdenträger der Bürgerschützengilde. In Hochstimmung wurde bis zum Ausklang bei Fahrtenliedern und Lagerfeuer um Mitternacht gefeiert.

Barbara Oesterbeck

Holtener Maifest 2014

Auf dem Maifest am vergangenen Donnerstag war die BSG Holten mit zwei Ständen vertreten: einem Reibekuchenstand sowie einem Schießstand, an dem mit dem Lichtgewehr geschossen werden konnte. Nachfolgend einige Bilder der beiden Stände:

2014_maifest_012014_maifest_022014_maifest_03

 Das Webteam

 

Insignien

Es hat etwas gedauert, aber wir haben endlich Schild und Orden bei den Insignien aufgenommen, die eine amtierende Königin und ihr begleitender König am Ende ihrer Regierungszeit erhalten:

Königinschild
Königinschild
Silberner Königsorden
Silberner Königsorden

Alle Insignien der BSG Holten werden im gleichnamigen Abschnitt  in unserem Traditionsbereich aufgeführt.

Das Webteam

Mehrkampf 2014

Am vergangenen Sonntag, den 30. März, fand der alljährliche Mehrkampf für unsere Schützenjugend statt. Die 13 (oder besser 12,5) Teilnehmer traten in 10 Disziplinen gegeneinander an und stellten dabei ihre Konzentration, Ausdauer und Geschicklichkeit aber auch ihr Glück auf die Probe. Die diesjährigen Wettkämpfe waren:

  • Biathlon (Schießen und Laufen)
  • Memory
  • Münzenschnippen
  • Mattenrutschen
  • Dosenwerfen
  • Ringewerfen
  • Autorennen (mit dem Bobby Car)
  • Angeln (Spiel)
  • Koboldjagd (Geschicklichkeitsspiel)
  • Bowling (mit der Wii)

Sieger bei den U12 wurde Vicky Denise Hipp, bei den Jugendlichen Chantal Wolsing.

Die Teilnehmer und Pokals
Die Teilnehmer und Pokals
Die Helfer
Die Helfer

Der Jugendvorstand

 

Karneval 2014 im Kastell Holten

Das Holtener Kastell erbebte an den Karnevalstagen bei großem Andrang und viel närrischem „Helau“.

Bereits am Samstagabend erfreute ein buntes Programm aus eigenen Reihen die Holtener Narrenschar. Nach dem großen Finale wurde bis spät in die Nacht bei Livemusik gefeiert, geschunkelt und getanzt.

Auch am Rosenmontag herrschte beim traditionellen Kinderkarneval großer Andrang. Viele Mütter und Väter begleiteten die Kinder ebenfalls kostümiert. Die Throngesellschaft der BSG Holten sorgte wieder einmal für viel Spaß und Unterhaltung bei groß und klein. Wie in jedem Jahr wurde auch wieder die Bohnenkönigin gefunden.

Einige Bilder sind in der Galerie online zu finden!

Karneval 2014
Karneval 2014

Barbara Oesterbeck

Kreismeisterschaft 2014 & Kreisligawettkämpfe 2013

Heute Abend fand im Kastell die Siegerehrung für die diesjährige Kreismeisterschaft, sowie für die Kreisligawettkämpfe 2013 statt. Bei beiden Meisterschaften konnte die Gilde zahlreiche gute Plätze in der Einzel- und Mannschaftswertung belegen.

Bei der Kreismeisterschaft 2014 belegte die Gilde mit ihren Mannschaften 7-mal den ersten Platz, 7-mal den zweiten und 2-mal den dritten Platz. In den Einzelwertungen der zahlreichen Kurz- und Langwaffendisziplinen hat die Gilde 34-mal den ersten, 15-mal den zweiten und 11-mal den dritten Platz belegt.

In 6 Gruppen der Kreisliga ist die Gilde vergangenes Jahr mit 8 Mannschaften gestartet und hat dabei jeweils 2-mal den ersten, zweiten und dritten Platz als Mannschaft belegt. In den Einzelwertungen konnte 2-mal ein erster und zweiter Platz errungen werden und einmal ein dritter.

Ich bedanke mich bei allen Startern für ihre Teilnahme und gratuliere allen siegreichen Schützen und Schützinnen, aber auch Mannschaften für ihre hervorragenden Ergebnisse.

Kai Bylicki
Sportwart

 

Horst-Jürgen Kühl mit dem silbernen St. Sebastianus- Orden ausgezeichnet

Wie in jedem Jahr begann der traditionelle Teil des Schützenjahres mit dem Patronatsfest unseres Brudervereins St. Sebastianus Lirich.

Die BSG war zu den drei Veranstaltungen (Patronatsschießen der Jugend, der Schützen und Festkommers) jeweils mit einer großen Abordnung rund um das Königspaar Nikolaus I. und Christel I. vertreten.

Beim Festkommers wurde unser stellvertretender Sportwart und Inhaber des silbernen knienden Schützen Horst-Jürgen Kühl mit der höchsten Ehrung für Nichtmitglieder durch den Bruderverein ausgezeichnet. Er erhielt für jahrelange Unterstützung und Treue zum Schießsport den silbernen St. Sebastianus- Orden.

Wir freuen uns mit ihm über diese Ehre.

Barbara Oesterbeck