Stadtprinzessin 2014

Unsere Prinzessin Larissa Ecke hat beim heutigen Stadtprinzen den Rumpf geholt und ist damit Stadtprinzessin 2014/15. Von den Pfändern hat die Samantha Freitag das Zepter und die Chantal Wolsing den Apfel nach Holten geholt.

Larissa I. Ecke - Stadtprinzessin 2014/15
Larissa I. Ecke – Stadtprinzessin 2014/15
Chantal Wolsing, Larissa I. Ecke und Samantha Freitag
Chantal Wolsing, Larissa I. Ecke und Samantha Freitag

Beim Kreisjugendkönigschiessen hat Larissa den zweiten Platz mit einem Teiler von 41 belegt.

2014_stadtprinzen_04 2014_stadtprinzen_05 2014_stadtprinzen_03

Das Webteam

Vereinsmeisterschaft 2015

Im Kastell wurde heute die Vereinsmeisterschaft der BSG Holten für das Schützenjahr 2015 ausgerichtet. Von 11 Uhr an wurden die Luftdruckdisziplinen (LG, LG aufgelegt, LP und LP aufgelegt) geschossen. Zur Mittagszeit gab es Koteletts und Bratwürstchen vom Grill, um die Schützen und Schützinnen zu stärken. Nach der letzten Startzeit ging die Vereinsmeisterschaft dann in ein gemütliches Beisammensitzen über. Bilder dazu findet ihr unserer Schützengalerie.

Vereinsmeisterschaft 2015
Vereinsmeisterschaft 2015

Das Webteam

Stadtmeisterschaft 2014

Heute fand bei uns im Kastelle die Stadtmeisterschaft 2014 in der Disziplin Luftgewehr aufgelegt statt. Über 20 Starter sind dabei von unserer Gilde an den Start gegangen. Bilder von der heutigen Meisterschaft gibt es in unserer Galerie.

Das Webteam

Tour 2014: Zons (Gedicht)

Wappen-Zons

Willst du an einem Tag ganz viel sehen, muß`te mit uns auf Frauentour gehen.
Es gab Bahnhof, Züge, Schiffe, Stufen, da kam manche Rolltreppe wie gerufen.
Um uns von A nach B zu verfrachten. Damit mir `ne Menge konnten betrachten.
Köln, Dormagen, Zons, Düsseldorf, Holten, datt war et, watt wir immer schon mal sehen wollten.
Nur die Zeit wurde ein wenig knapp, denn irgendwo fuhr immer ein Gefährt für uns ab.
Man lernt, präzise Planung ist gut, wenn man eine Reise tut.
Doch endlich waren wir am Ziele: Holtener Markt – Eisdiele –
Um da diese Wirrfahrt nochmal durchzuhecheln, es bleibt ein Schmunzeln und ein Lächeln.
Und die Moral von der Geschicht: Odysseus war gegen uns ein kleines Licht!!!

Tour 2014: Zons (Bericht)

Wappen-ZonsAm 23. Juli 2014 war es wieder soweit, die Schützenfrauen traten ihre jährliche Tagesfahrt an. Das Wetter war super, klar, wenn Engel reisen!

Geplant war ein Ausflug mit dem Zug nach Köln, dann aufs Schiff nach Zons incl. Kaffeegedeck, Waffeln mit heißen Kirschen und Sahne, Besichtigung von Zons und wieder zurück. Wir machten uns auf den Weg und kamen planmäßig in Köln an. Das Schiff hatte schon angelegt und eine riesige Menge Passagiere wartete schon auf die Abfahrt, war ja auch ein sehr großes Schiff. Am Ticketschalter die Auskunft: Nichts geht mehr, die Fahrt ist ausgebucht. Schock!!

Nach kurzer Beratschlagung machten wir erst mal eine angebotene einstündige Panoramafahrt und bestellten an Bord Kaffee, Waffeln mit heißen Kirschen und Sahne. Bleiben wir den Tag in Köln oder gibt es noch eine andere Möglichkeit nach Zons zu kommen? Zurück nach Köln, durch die Altstadt, um den Dom herum (damit hatten wir das wesentliche der Stadt schon gesehen) zum Bahnhof. Ja, in 15 Minuten fährt ein Zug nach Dormagen Hbf. von da nahmen wir denn Bus nach Zons. Gesagt, getan, um kurz nach 14.00 Uhr kamen wir in Zons an und bummelten durch das bezaubernde, mittelalterlich Städtchen.

Bei so viel Aktion meldete sich bei uns der Hunger, den wir in einem gemütlichen Restaurant stillten. Gesättigt machten wir uns wieder auf. Was nun, wieder mit Bus und Bahn oder zur Rheinfähre und Übersetzen zur anderen Seite und mal schauen wie es dann weitergeht? Als wir zum Rhein kommen, was lag da vor Anker: die „Weiße Flotte“ bereit zur Fahrt nach Düsseldorf!

Was kann es schöneres geben als ein wenig schlapp und geschafft sich bei gefühlten 40°C auf einem Schiff den Wind um die Nase wehen zu lassen, in der Hand ein Glas mit kühlem Nass.

Von Düsseldorf ging es mit dem Zug nach Hause. In der Holtener Eisdiele gönnten wir uns zum Abschluss noch ein großes Eis.

Es war ein Tag, nicht ganz wie geplant. Trotzdem hat er alles beinhaltet, denn viele Wege führen nach Zons. Für die Bus- und Zugfahrten hatten wir ein „Schöner Tag Ticket“ und genau das war er auch: Ein schöner Tag.

tour_2014_01

Action Guide 2014

logo_actionUnsere Schießsportwoche im Rahmen des Action Guides ist gestern zu Ende gegangen. Fünf anstrengende Tage liegen hinter uns, die sehr viel Spaß gemacht haben. Riesig freuten wir uns über das immerhin recht große Interesse den Schießsport näher kennen zu lernen. 10 Jugendlichen waren fast durchgehen dabei und haben fleißig bei allem mitgemacht was wir uns ausgedacht hatten – egal ob Aufwärmübungen, Vogelschießen oder den spontan improvisierten Sommerbiathlon. Wir wollen uns nochmal bei allen Helfern bedanken, die all unsere Ideen mitgetragen und umgesetzt haben. Aber auch bei den zehn Teilnehmern, ohne die diese Woche nicht zustande gekommen wäre. Wir werden jetzt erstmal alles sacken lassen und uns ein wenig ausruhen, bis bald das Training wieder anfängt und wir für die Fortsetzung im nächsten Jahr planen.

Action Guide 2014
Action Guide 2014

Weitere Bilder gibt es in unserer Galerie und auf unserer Facebook-Seite.

Kai Bylicki

Kreisjugendtag 2014

Am 21.06. ging es im Rahmen des Kreisjugendtags 2014 auf den Fluss. Mit der Kreisjugendleiterin Sigrid Luft, 12 unserer Jugendlichen und drei weiteren Betreuern begann die Tour bei trockenen und größtenteils sonnigen Wetter um kurz nach 11 Uhr. Knapp 5 Stunden lang mühten wir uns in zwei Booten die Lippe bis wir schließlich, gut durchnässt, in Krudenburg ankamen. Bei vielen machte sich dann am nächsten Tag ein Muskelkater und Sonnenbrand bemerkbar.

Kreisjugendtag 2014
Kreisjugendtag 2014

Schade war, dass die Tour bei den anderen Vereinen keinen anklang fand. Trotzdem hat es uns die Tour sehr gut gefallen und wird uns lange in Erinnerung bleiben. Bilder gibt es in unserer Galerie oder auf Facebook.

Kai Bylicki

Das Geheimnis des silbernen Schützenschildes

Seit vielen Jahren besitzt die Bürger-Schützen-Gilde Holten 1308 e. V. ein silbernes Schützenschild aus dem Jahre 1694 mit den Bildnissen des Kurfürsten von Brandenburg Friedrich III. und dessen Gemahlin.

Silbernes Schützenschild
Silbernes Schützenschild

Lange Zeit hielt sich die Annahme, dass dieses silberne Schützenschild eine Schenkung gewesen sei, die der Kurfürst der Gilde hatte zukommen lassen.

Das Schützenschild von 1694 war jedoch kein Geschenk des Kurfürsten Friedrich III. gewesen, sondern eine Stiftung durch den damaligen Bürgermeister von Holten.

Aus den Holtener Stadtbüchern, die die Ratsprotokolle des Magistrats von Holten enthalten, ist ersichtlich, dass die Stadt ein Silberwerk besessen hatte, das sehr alt und verwittert war. Der amtierende Bürgermeister Jan Barlen hatte es daraufhin auf seine Kosten erneuern und verbessern lassen. Auf die Platte hatte er das Bildnis des Kurfürsten von Brandenburg Friedrich III., der zu dieser Zeit auch der Landesherr von Holten war, sowie dessen Gemahlin setzen lassen. Die Inschrift lautete: Vivat Fridericus III. Elector Brandenburgicus Holtensis An 1694.

Wie aber konnte die Annahme, dass das Silberwerk vom Kurfürsten gestiftet worden sei, überhaupt entstehen?

Die Lösung dieses Rätsels findet sich in einer Aufzeichnung der Bürger-Schützen-Gilde Holten aus dem Jahr 1894.

In diesem Jahr hatte die Gilde nämlich das 200jährige Bestehen der 1694 [angeblich] vom Kurfürsten gestifteten Platte gefeiert.

Anlässlich dieser Feierlichkeiten im Jahre 1894 schenkte Kaiser Wilhelm II. der Schützengilde eine Erinnerungsplakette an dieses Ereignis, versehen mit einem goldenen Adler. Diese gestiftete Plakette wird heute von der jeweiligen Königin der Gilde als Zeichen ihres Amtes getragen.

Monika Elm