Patronatsvogelschießen 2014

Beim Jugend-Patronatsvogelschießen am 10.01. in Lirich war unsere Jugend stark vertreten und konnte auch zwei Pfänder nach Holten holen: Larissa Ecke holte sich den Apfel und Michel Sapendowski einen Flügel. Am darauf folgenden Samstag, beim Schießen der Erwachsenen, war es dann unsere Jugendleiterin Carmen Weigl, die es ihren Jugendlichen nachmachte und sich ebenfalls einen Flügel sicherte. Nachfolgend einige Fotos des Schießen:

2014_Lirich_0012014_Lirich_0022014_Lirich_0032014_Lirich_00412014_Lirich_005

Das Webteam

Das Geheimnis des silbernen Schützenschildes von 1694

schuetzenschildSeit vielen Jahren besitzt die Bürger-Schützen-Gilde Holten 1308 e. V. ein silbernes Schützenschild aus dem Jahre 1694 mit den Bildnissen des Kurfürsten von Brandenburg Friedrich III. und dessen Gemahlin.

Lange Zeit hielt sich die Annahme, dass dieses silberne Schützenschild eine Schenkung gewesen sei, die der Kurfürst der Gilde hatte zukommen lassen.

Das Schützenschild von 1694 war jedoch kein Geschenk des Kurfürsten Friedrich III. gewesen, sondern eine Stiftung durch den damaligen Bürgermeister von Holten.

Aus den Holtener Stadtbüchern, die die Ratsprotokolle des Magistrats von Holten enthalten, ist ersichtlich, dass die Stadt ein Silberwerk besessen hatte, das sehr alt und verwittert war. Der amtierende Bürgermeister Jan Barlen hatte es daraufhin auf seine Kosten erneuern und verbessern lassen. Auf die Platte hatte er das Bildnis des Kurfürsten von Brandenburg Friedrich III., der zu dieser Zeit auch der Landesherr von Holten war, sowie dessen Gemahlin setzen lassen. Die Inschrift lautete: Vivat Fridericus III. Elector Brandenburgicus Holtensis An 1694.

Wie aber konnte die Annahme, dass das Silberwerk vom Kurfürsten gestiftet worden sei, überhaupt entstehen?

Die Lösung dieses Rätsels findet sich in einer Aufzeichnung der Bürger-Schützen-Gilde Holten aus dem Jahr 1894.

In diesem Jahr hatte die Gilde nämlich das 200jährige Bestehen der 1694 [angeblich] vom Kurfürsten gestifteten Platte gefeiert.

Anlässlich dieser Feierlichkeiten im Jahre 1894 schenkte Kaiser Wilhelm II. der Schützengilde eine Erinnerungsplakette an dieses Ereignis, versehen mit einem goldenen Adler. Diese gestiftete Plakette wird heute von der jeweiligen Königin der Gilde als Zeichen ihres Amtes getragen.

Weihnachtsgrüße 2013

2013_weihnachtsbaumUnd wieder geht ein Jahr zu Ende…

Der Vorstand bedankt sich bei allen, die durch ihren Idealismus und selbstlosen Einsatz zum Erfolg der Gilde beigetragen haben. Wir wünschen Euch und euren Familien ein gesegnetes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins Jahr 2014.

Vorab schonmal einige Termine für nächstes Jahr:

  • Erste Karnevalsbesprechung am 07.01.2014 um 19:30 Uhr im Kastell
  • Schützenfest vom 12.06.- 16.06.2014 im Festzelt am Kastell

Und kurz vor Weihnachten sind auch schon die ersten Bilder vom Weihnachtsmarkt am Kastell, der am letzten Wochenende stattfand, in unserer Galerie zu finden.

 Der Vorstand

Holtener Weihnachtsmarkt

Am 14. und 15. Dezember veranstaltet die HIB (Holtener Interessen- und Bürgergemeinschaft) zusammen mit der BSG Holten den ersten Weihnachtsmarkt am Kastell. Um 13 Uhr wird der Markt am Samstag eröffnet, musikalisch begleitet durch den Schmachtendorfer Posaunenchor. Neben dem Nikolaus und den Holtener Nachtwächtern, wird auch unser Königspaar zur Eröffnung erwartet. Zum traditionellen Adventssingen mit den Nachtwächtern am Abend, treten auch die Young Voices und der Männerchor der Sängervereinigung Amicita auf. Sonntag öffnet der Markt von 11 bis 17 Uhr seine Pforten.

Weihnachtsmarkt 2013 am Kastell
Weihnachtsmarkt am Kastell

Das Webteam

 

Weihnachtsfeier 07.12.2013 im Kastell

Auf der diesjährigen Weihnachtsfeier am Abend wurden auch die Vereinsmeister in den Disziplinen Luftgewehr, Luftgewehr aufgelegt, Luftpistole und Luftpistole aufgelegt geehrt. Die anwesenden Schützen sind auf dem Foto zu sehen.

Vereinsmeister 2014
Vereinsmeister 2014

Adventsstimmung verbreitete auch das amtierende Prinzenpaar Bastian I. Seide und Sarah I. Staude, die eine etwas andere Weihnachtsgeschichte vorlasen.

Prinzenpaar 2013/14
Prinzenpaar 2013/14

Barbara Oesterbeck

Weihnachtsfeier bei der Bürgerschützengilde Holten 1308 e.V.

Zu seinem Namenstag beschenkte König Nikolaus I. Stepper mit seiner Königin Christel I. Hipp die Kinder und Enkelkinder der Gildemitglieder im weihnachtlich festlich geschmückten Kastell Holten. Unterstützt wurde er dabei von St. Nikolaus, dem Bischof aus Myra. In der Schützengilde lebt die schöne Tradition der Weihnachts- und Nikolausfeier damit weiter fort.

Der Nikolaus im Kastell
Der Nikolaus im Kastell Holten

Barbara Oesterbeck

Kreisdamenpokalschießen 2013

Das Kreisdamenpokalschießen fand am 10.11.2013 wieder unter reger Beteiligung der Damen der BSG Holten im Kastell statt.

Von den 15 angetretenen stellte die BSG 6 Mannschaften und errang die Plätze 3, 5, 5, 8, 9 und 13.

Siegermannschaften
Mannschaftssieger

Das Finale der besten Acht erreichten die beiden Schützinnen Etna Kühl und Tanja Bylicki.

Finalteilnehmer
Finalteilnehmer

Bei der Teilerwertung  errang die erste Mannschaft den 2. Platz und in der Einzelwertung erzielte Heike Ewertz mit einem Teiler von 9,9 ebenfalls den 2. Platz.

Barbara Oesterbeck