Aktion Schützenwald

Gestern haben wir uns mit einigen Jugendlichen an der Aktion Schützenwald des RSB beteiligt. Bei teils sonnigem Wetter aber matschigem Boden wurden in einem nahegelegenen Waldgebiet der Straußenfarm Emminghausen 450 Rotbuchen gepflanzt. Anschließend gab es eine Führung über die Farm und lecker Würstchen für die fleißigen und hungrigen Pflanzer. Ziel der Aktion ist 70.000 Bäume es bis 2020 zu pflanzen. Der gestrige Tag war also nur der Auftakt.

1. Pflanztag der Aktion Schützenwald
1. Pflanztag der Aktion Schützenwald

Das Webteam

24-Stunden-Schießen in Berlin

Am 1. und 2. Oktober traten unsere Schützenbrüder Stephan Ewertz und Stephan Oesterbeck als Team Stephan beim 24-Stunden-Schießen des PSV Olympia Berlin an. Acht weiter Gildemitglieder haben beide auf ihrer Reise in die Hauptstadt begleitet.

Das "Team Stephan" mit Fan-Club
Das „Team Stephan“ mit Fan-Club

8 Durchgängen von jeweils 75 Minuten mussten  die beiden im Wechsel absolvieren; dazwischen immer nur eine Pause von 15 Minuten. Aufgelockert wurde das Ganze mit Musik und kleinen Extrapreisen, die zwischendurch gewonnen werden konnten. Unser Team schoss sich mit ihrem ersten Durchgang direkt auf den zweiten Platz und konnte diesen auch bis zum Ende halten. Die kurze Reise endete am folgenden Tag mit einer Besichtigung des Reichstages und der Rückfahrt in die holtener Heimat. Bilder gibt es in unserer Galerie oder auf unserer Facebook-Seite.

Das Webteam

20. Mülheimer Drachenboot-Festival

PaddelpiratenGestern nahm eine Mannschaft der BSG Holten am 20. Mülheimer Drachenboot-Festival teil und bestritt als „Holtener Paddelpiraten“ drei Rennen auf der Ruhr. Während bei den ersten beiden Rennen noch mit einigen Schwierigkeiten zu kämpfen war, konnte unser Team den dritten Lauf für sich entscheiden. In der Gesamtwertung des Tengelmann-Cups sind sie auf einen zufriedenstellenden siebten Platz bei neun Teilnehmern gekommen.

Die "Holtener Paddelpiraten"
Die „Holtener Paddelpiraten“
Jugendleiterin Carmen mit dem Erinnerungspokal
Jugendleiterin Carmen mit dem Erinnerungspokal

Weiter Bilder gibt es auf Facebook oder in unserer Galerie.

Das Webteam

Tour 2016: Linz am Rhein

wappen-linz-am-rheinEin ganz wichtiger Faktor bei einer Reise ist das Wetter, schönes Wetter d.h. trocken und ganz gerne sonnig. Das wünschten sich die Schützenfrauen bei ihrem jährlichen Tagesausflug am 3. August 2016 natürlich auch, hat ja auch oft geklappt. Da war es eine weise Entscheidung diesmal eine Schiffstour von Köln nach Linz am Rhein zu unternehmen, denn an diesem Tag regnete es fast ununterbrochen. Aber schon bei der Abfahrt mit dem Zug nach Köln waren wir uns einig, wir haben die Sonne im Herzen, das reicht aus.

In der Domstadt wartete schon die MS Rhein Fantasie mit unseren persönlichen, sehr netten und humorvollen Betreuern auf uns. Pünktlich um 9.30 Uhr legten wir zur ersten Station auf dem Weg nach Linz ab.

Vorbei an Köln-Porz, dort ist das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt, der TÜV-Rheinland sowie der Köln-Bonner Flughafen beheimatet und an dem bedeutenden Industriestandort Wesseling vorbei kamen wir nach Bonn unserer Bundeshauptstadt von 1949-1990. Im 16. Jh. war sie die Hauptstadt von Kurköln, im 18. Jh. Barockresidenz der Wittelsbacher (Kurfürsten von Köln). In der Kurfürstlichen Residenz ist heute die Universität untergebracht. Wir ließen den langen Eugen, das ehemalige Abgeordnetenhochhaus, hinter uns und fuhren an Bad Godesberg, dem früheren Diplomatenviertel von Bonn vorbei und erreichten Königswinter die Stadt am Fuße des Siebengebirges.

Der Petersberg mit dem wohl bekanntesten Gästehaus der BRD das Grandhotel Petersberg, der Drachenfels mit der Drachenburg, eigentlich eine Villa aus der Gründerzeit 1882-1884 erbaut und die Löwenburg bilden ein eindrucksvolles Panorama entlang der Strecke zu der ehemaligen Kurstadt Bad Honnef. Die Hochschulstadt wird wegen ihrer herrlichen Gründervillen, den weitläufigen Parks und Grünanlagen auch das rheinische Nizza genannt.

Nach den nächsten Stationen Unkel, ein malerisches Winzerstädtchen, dort lebte der ehemalige Bundeskanzler Willi Brandt bis zu seinem Tod 1992 und Remagen, bekannt durch die Ludendorff-Brücke über die im 2. Weltkrieg die alliierten Truppen über den Rhein kamen, ihr wurde in dem amerikanischen Kriegsfilm „Die Brücke von Remagen“ ein Denkmal gesetzt, waren wir am Ziel:

Linz auch die bunte Stadt am Rhein genannt. Den 2-stündigen Aufenthalt nutzten wir mit einem Bummel durch die Innenstadt mit ihren schönen Fachwerkhäusern, Stadttoren und alten Mauern.

damen_tour_2016_002

Wir hatten an Bord der MS Rhein Fantasie zwar sehr gut zu Mittag gegessen aber jede Frau weiß: Eis und Kuchen gehen immer. So gestärkt ging es zurück aufs Schiff, bereit die Heimreise anzutreten. Nach gut 4 Stunden sahen wir wieder den Dom zu Köln und 1 ½ Stunden später hielt unser Zug in Sterkrade und die Heimat hatte uns nach einem schönen Ausflug wieder.

Zum Schluss ein ganz herzliches, dickes Dankeschön an unseren König Horst- Jürgen Kühl, Udo Weigl, Axel Tinnefeld, Andreas Ottomeier und Kai Bylicki die mit ihren Autos am späten Abend am Sterkrader Bahnhof standen, um uns Frauen gut und sicher nach Hause zu bringen.

damen_tour_2016_001

Ein neues Gildefoto zum Schützenfest

In unserem Clubraum hängt ein Foto vom 08. September 1991, dass viele damalige Vereinsmitglieder zeigt. Dieses Jahr feiert diese Aufnahme ihr 25-jähriges Jubiläum und wir (der Vorstand) denken, dass es an der Zeit ist eine neue, aktuelle Aufnahme zu machen. Dies wollen wir während unseres diesjährigen Schützenfestes tun und zwar in der Feuerpause während des Prinzenschießens am Samstag den 18. Juni. Wir würden uns freuen, wenn zahlreiche Schützen und Schützinnen der BSG Holten an dem „Fotoshooting“ teilnehmen.

Gildefoto vom 8. September 1991
Gildefoto vom 8. September 1991

Das Webteam

Schützenfest 2016

fahne708 Jahre BSG Holten. Schützenfest 2016 vom 16. bis zum 20. Juni am Kastell Holten. Eröffnet wird das diesjährige Schützenfest am Donnerstag mit einem Ökumenischer Gottesdienst in der evangelischen Kirche und der anschließenden Übertragung des EM Spiels „Deutschland gegen Polen“ im Festzelt. Hier unser vollständiges Programm:

schuetzenfest

Das Webteam