Ein junger Thron für die Bürgerschützengilde Holten!

Seit Montag, dem 15.06.2015, regiert in Holten König Stephan Ewertz. Der erst 26- jährige König erwählte  Jana  Weigl zur Königin. Der Holzvogel gab sich in diesem Jahr sehr pünktlich geschlagen und fiel bereits gegen 15.00 Uhr von der Stange. Gemeinsam mit dem bereits am Samstag ermittelten Prinzenpaar Pierre- Pascal Aulbur und  Samantha Freitag regieren sie nun für ein Jahr die BSG Holten 1308 e.V.

Stephan I. Oesterbeck - König 2015/16
Stephan I. Ewertz – König 2015/16

Weitere Pfänderschützen waren: Doris Stepper (Krone), Marion Matten (Zepter), Sarah Staude (Apfel), Christel Hipp (Kopf), Axel Tinnefeld (rechter Flügel), Nicole Nohlen (linker Flügel). Bereits beim Schießen der Pfänder kochte die Stimmung hoch, da fünf der sieben Pfänder an die Schützenfrauen gingen, die den Kampf um die Pfänder schon für sich entschieden sahen. Die Throngesellschaft um Stephan Ewertz und Jana Weigl vervollständigen die Kammerpaare Kai und Tanja Bylicki, Stephan Oesterbeck und Cora Winkler, Andreas und Silvia Ottomeier, Pascal Große und Nicole Nohlen sowie Manuel Kuckuck und Sarah Staude.

Auch das am Sonntag veranstaltete Bürgervogelschießen mit großem Kindersportfest war gut besucht. Während die Erwachsenen die Pfänder des Bürgervogels zu Kleinholz zerlegten, vergnügten sich die Kleinen vorwiegend  auf der Hüpfburg und beim Kinderschminken.

Am Montag wurden  zwei Schützen der BSG Holten 1308 e.V. besonders geehrt: Klaus Stepper erhielt für seine langjährigen Verdienste um die Gilde den knienden Schützen in Silber und Etna Kühl wurde nach jahrzehntelanger Vorstandsarbeit insbesondere für die Frauen, aber auch auf Kreis- und Bezirksebene mit der Ehrenmitgliedschaft im Verein ausgezeichnet.

NeuerTträger des knienden Schützen: Klaus Stepper
Neuer Tträger des knienden Schützen: Klaus Stepper
Etna Kühl mit König Stephan I. und Königin Jana I.
Etna Kühl mit König Stephan I. und Königin Jana I.

Mit dem traditionellen Lagerfeuer endete das Schützenfest bei Fahrtenliedern am Montagabend.

Barbara Oesterbeck

Königinnenkaffee im Kastell

Die amtierende Königin Heidi I. Zollweg empfing am Sonntag im Kastellsaal die Schützenfrauen zum gemeinsamen Kaffeetrinken. Die Thronherren, allen voran König Dieter II. Lutz  bedienten die Damen mit Kaffee und anderen süßen Kleinigkeiten. Die Frauen bedankten sich für die Einladung mit einem Geschenk, das durch die letztjährige Königin Christel I. Hipp und die neue Damenleiterin Marion Matten überreicht wurde. Es war für alle ein entspannter Nachmittag!

Damenleiterin Marion Matten,
Damenleiterin Marion Matten, amtierende Königin Heidi I. Zollweg & letztjährige Königin Christel I. Hipp (v.l.n.r.)
"Königinnentorte" - mmmh lecker...
„Königinnentorte“ – mmmh lecker…

Barbara Oesterbeck

Etna Kühl mit „RSB-Biene“ geehrt

Eine Abordnung der Gilde nahm am 19. April 2015 am Rheinischen Schützentag in Bad Honnef teil. Das kleine Städtchen am Rhein zeigte sich bei strahlendem Sonnenschein von seiner besten Seite.

Holtener Abordnung
Holtener Abordnung

Im Rahmen des Festaktes wurde unsere langjährige Damenleiterin Etna Kühl für ihre Tätigkeit im Frauenbereich geehrt. Während ihrer Amtszeit von 1996 bis 2015 motivierte sie die Frauen unseres Vereins immer wieder, sowohl im sportlichen wie im traditionellen Bereich zur aktiven Teilnahme. Die BSG stellte dank ihres unermüdlichen Einsatzes über viele Jahre die größte Anzahl der Teilnehmerinnen beim Kreisdamenpokal- und beim Bezirksdamenblattl- Schießen. Ebenso gelang es ihr immer wieder genügend Helferinnen für die Arbeit hinter der Kaffee- und Kuchentheke sowie zur Zubereitung der erforderlichen Salate, Frikadellen und Torten zu organisieren.

Etna Kühl
Etna Kühl

Die Ehrung mit der „RSB- Biene“ ist allein Frauen vorbehalten. So soll das besondere Engagement hervor gehoben werden. Diese Ehrung wird nur alle zwei Jahre auf den großen Schützentagen vorgenommen.

Unsere Schützengilde darf sich nun nach der Ehrung von Marion Matten vor zwei Jahren wohl als erster Verein im RSB mit zwei Trägerinnen der Biene schmücken!

Barbara Oesterbeck

Karneval 2015

Auch in diesem Jahr wurde im Kastell wieder mit viel Helau und guter Laune Karneval gefeiert.

Bereits am Samstagabend erfreute ein buntes Programm aus eigenen Reihen die Holtener Narrenschar. Nach dem großen Finale wurde bis spät in die Nacht zur Musik des DJ’s  Jo Rabanus gefeiert, geschunkelt und getanzt.

Auch am Rosenmontag herrschte beim traditionellen Kinderkarneval großer Andrang. Viele Mütter und Väter begleiteten die Kinder ebenfalls kostümiert. Die Throngesellschaft der BSG Holten sorgte wieder einmal für viel Spaß und Unterhaltung bei groß und klein. Wie in jedem Jahr wurde auch wieder die Bohnenkönigin gefunden.

Einige Bilder sind in der Galerie online zu finden!

Barbara Oesterbeck

Von einer, die …

Es war einmal ein kleines Mädchen aus einem verträumten Ort in der Heide. Sie war neugierig auf die große weite Welt und landete daher: im Kohlenpott. Peu à peu baute sie sich ein heimeliges Zuhause, bekam Kinder, Enkel, und doch, etwas fehlte da noch. Ach ja, es wäre schön, einmal Königin der BSG Holten zu sein.

Gesagt, getan, sie ging daran, den Vogel selbst aus seinem Kasten zu nötigen. Peng, war er auch unten. Und nun? König musste her, Throngesellschaft zusammengestellt werden etc. pp. Ihr Vertrauen in ihr Umfeld war groß. So ein Thronjahr besteht nicht nur, wie viele meinen, aus Partys und Festen, nee nee, es gibt ganz viel zu tun und an vieles zu denken, wenn alles klappen soll.

Arbeiten wurden verteilt, manchmal etwas ungerecht, der eine oder andere bekam zu viel – grummel grummel – die anderen zu wenig – Freude – zu tun. Wie man es macht, et is verkehrt!

Heute, beim Schützenfest, kann sich das Ergebnis sehen lassen. Falls doch einer was zu meckern hat, ein guter Rat zum Schluss: „Guck nich hin, oder mach et besser!“

Weihnachtsgrüße

Das Jahr neigt sich seinem Ende entgegen. Vieles ist im Laufe des Jahres 2014 geschehen. Gutes und freudiges, ebenso wie trauriges und ernstes. Manches hat uns auch zum Schmunzeln gebracht.

Wir bedanken uns bei den vielen freiwilligen Helfern für den tollen Einsatz, denn ohne Euch wären die ganzen Veranstaltungen und unser Vereinsleben gar nicht möglich gewesen.

Wir wünschen Euch und euren Lieben von Herzen: Fröhliche Weihnachten und einen guten Rutsch ins Jahr 2015.

Mit weihnachtlichen Schützengruß
Der Vorstand

Weihnachtsfeier im Kastell

Auch in diesem Jahr fand im Kastell am Nikolaustag wieder die Weihnachtsfeier der Schützen statt. Am Nachmittag bescherte der Nikolaus die Kinder im Alter bis 10 Jahren. Die Throngesellschaft hatte wieder ein schönes Programm mit Weihnachtsliedern und Kasperletheater zusammengestellt, um das Warten auf den Nikolaus zu verkürzen.

Auch die Nachtwächter kamen auf ihrem Jubiläumsrundgang gemeinsam mit dem Zunftmeister vorbei.

Am Abend durften dann die Erwachsenen feiern. Im Laufe des Abends wurden auch die Vereinsmeister in den Disziplinen Luftgewehr, Luftgewehr aufgelegt, Luftpistole und Luftpistole aufgelegt geehrt.

Desweiteren wurden Monika Esser mit der bronzenen Verdienstspange, Ilona Große mit der silbernen und Heidi Zollweg mit der bronzenen Verdienstnadel des Rheinischen Schützenbundes ausgezeichnet.

Monika Esser, Heidi I. Zollweg, Dieter II. Lutz und Ilona Große
Monika Esser, Heidi I. Zollweg, Dieter II. Lutz und Ilona Große (v.l.n.r.)

Weitere Bilder gibt es in unserer Galerie.

Barbara Oesterbeck