Auch in diesem Jahr wird wieder zur Sommersonnenwende das Zelt gerockt!
Am Freitag, 23. Juni 2017 erwarten wir ein tolles Holtener Musikerlebnis. Zunächst stellen sich mit „Simply 5“ und „Smoked Trout“ zwei junge Holtener Bands vor. Anschließend wird „REDLINE“ mit aktuellen Hits, Oldies und ausgesuchten Rockklassikern ein Konzerterlebnis der besonderen Art.
REDLINE – Die Coverband aus dem Ruhrgebiet, deren Repertoire von altbewährten Rock-Klassikern bis hin zu aktuellen Rock-Pop-Songs reicht, macht jede Veranstaltung zu einem unvergesslichen Erlebnis. Für die Bandmitglieder um die beiden Frontsänger Miri und Holger steht eine Sache kompromisslos im Vordergrund: Die pure Freude an der Musik und die Interaktion mit dem Publikum. Die enorme Bühnenpräsenz der Bond sorgt für beste Stimmung vor und auf der Bühne.
Wir freuen uns auf eine tolle Party mit den drei Bands!
es ist mal wieder soweit, ein Jahr ist um und der älteste Verein in Oberhausen – und einer der ältesten Schützenvereine Deutschlands – feiert Schützenfest.
Wie in den vielen Jahrzehnten zuvor, haben wir auch in diesem Jahr wieder ein Festprogramm zusammengestellt, das nicht nur dazu geeignet ist, sondern auch dazu einlädt, mal für ein Wochenende die Sorgen des Alltags zu vergessen und einige schöne Stunden mit Freunden zu verbringen oder sich einfach mal mit anderen Holtenern auszutauschen. Ich verspreche den offiziellen Teil, der zu jedem Schützenfest gehört, so kurz wie möglich zu halten und uns allen so viel Zeit zum Feiern zu geben.
Wir beginnen am Freitag mit einem Konzertabend im Zelt, der in diesem Jahr durch die zwei Holtener Bands “Simply 5” und “Smoked Trout” eröffnet wird, bevor dann “REDLINE” den Abend rockt. In diesem Zusammenhang möchte ich mich bei der evangelischen Kirchengemeinde und dort insbesondere bei Werner Lantermann für die Unterstützung bedanken.
Der Samstagabend lädt dann zum Tanzen und Feiern ein, während der Sonntag durch das Bürgerkönigschießen geprägt ist. Aber hier haben wir uns etwas Neues einfallen lassen. Am Nachmittag unterhält Sie Michel Müller im Festzelt mit seiner steirischen Harmonika. Lassen sie sich überraschen.
Ich persönlich freue mich auf ein schönes Fest mit vielen guten Begegnungen und Gesprächen, welches sicher wieder seinen Beitrag zum Zusammenhalt unseres “Dorfes” beitragen wird. Dieser Zusammenhalt ist in der jetzigen Zeit sehr wichtig, denn nur zusammen können wir den Verantwortlichen in Politik und Wirtschaft klar machen, dass es Holten noch gibt.
Zum Schluss möchte ich mich noch bei allen Unterstützern und Helfern der Gilde und ganz besonders bei meinen Vorstandskolleginnen und –kollegen für die geleistete Arbeit bedanken und wünsche uns allen im Namen der Bürger – Schützen – Gilde Holten 1308 e.V. ein schönes Fest.
Schützenfest-Programm 2017
Mit freundlichem Schützengruß Werner Oesterbeck Gildemeister BSG Holten 1308 e.V.
Am 30. März fand unsere Jahreshauptversammlung statt, bei der sowohl Kassierer Detlef Feldhoff als auch Sportwart Kai Bylicki nicht mehr zur Wiederwahl standen. Detlef gab nach fast 30 Jahren die Vorstandsarbeit aus beruflichen Gründen auf. Er war viele Jahre im Jugendvorstand aktiv, dann für mehrere Jahre stellvertretender Geschäftsführer und zuletzt vier Jahre Kassierer der Gilde. Auch ihm wollen wir für die vielen Jahre Vorstandsarbeit danken. Kai wird weiterhin als Jugendleiter im Vorstand bleiben und gab so nur die Doppelposition ab, die er bis dato inne hatte. Die beiden wurden von Silvia Ottomeier als neue Kassierin und Cora Winkler als neue Sportwartin abgelöst. Den durch Silvias Wahl freigewordenen Posten als stellvertretende Kassiererin übernimmt Jutta Tinnefeld für die kommenden 2 Jahre. Alle anderen Vorstandsposten die an diesem Abend zur Wahl standen wurden einstimmig von der Versammlung wiedergewählt.
Am vergangenen Freitag fand die diesjährige Jugendversammlung der Gilde statt und dabei wurde auch der Jugendvorstand neu gewählt. Unsere Carmen Weigl, bis dahin langjährige Jugendleiterin, hat sich leider nicht erneut zur Wahl gestellt. Wir wollen uns an dieser Stelle schon mal für die über zwanzig Jahre Jugendarbeit bedanken, die sie für den Verein geleistet hat.
Der neue Jugendvorstand setzt sich zusammen aus: Kai Bylicki (Jugendleiter), Jana Weigl (Stellvertreterin), Samantha Freitag (Jugendsprecherin), Jonas Verlande (Jugendsprecher), sowie Katharina Oesterbeck und Laura Verlande (Beisitzer). Wir wünschen dem neuen Vorstand viel Erfolg bei seinen zukünftigen Aufgaben.
Das Holtener Kastell erbebte an den Karnevalstagen bei großem Andrang und viel närrischem „Helau“.Bereits am Samstagabend erfreute ein buntes Programm aus eigenen Reihen die Holtener Narrenschar. Nach dem großen Finale wurde bis spät in die Nacht bei Livemusik gefeiert, geschunkelt und getanzt.
Auch am Rosenmontag herrschte beim traditionellen Kinderkarneval großer Andrang. Viele Mütter und Väter begleiteten die Kinder ebenfalls kostümiert. Die Throngesellschaft der BSG Holten sorgte wieder einmal für viel Spaß und Unterhaltung bei groß und klein. Wie in jedem Jahr wurde auch wieder die Bohnenkönigin gefunden.
Einige Bilder sind in der Galerie online zu finden:
Heute fand im Kastell die Sportausschusssitzung des Bezirks 01 – Rechter Niederrhein statt, bei der auch die Sieger der Bezirksligawettkämpfe 2016 geehrt wurden. Unser Luftgewehr-Damenmannschaft bestehend aus Cora Winkler, Melanie Matten, Monika Balk, Nicole Nohlen und Michaela Hilbig wurde für ihren Sieg in der Gruppe 1 geehrt. Ende März geht es für die fünf Damen dann zum Relegationswettkampf nach Düsseldorf, wo sie um den Aufstieg in die Landesliga schießen.
Bezirksdamenleiterin Monika Stoll lud am gestrigen Samstagnachmittag (04.03.2017) die Damen des Bezirks 01 Rechter Niederreihn zum Damen-Blattlschießen ins Kastell Holten ein. Unsere Damenleiterin Marion Matten versammelte dazu 16 Schützinnen der Gilde, die hervorragende Plätze belegen konnten – darunter jeweils den ersten Platz in allen drei Altersklassen.
Unser Damen mit den siegreichen Schützinnen
In der Damenklasse war es Silvia Ottomeier die mit einem Teiler von 27,3 vorne an der Spitze stand. Doris Verlande erreichte diese in der Damenaltersklasse mit einem Teiler von 56,2, unsere Geschäftsführerin Andrea Marchefka kam auf den dritten Platz. Bei den Seniorinnen war es unsere Damenleiterin Marion die mit einem grandiosen Teiler von 1,9 das Rennen machte. Marita Escher, Heike Ewertz und Etna Kühl belegten in dieser Klasse den zweiten, dritten und vierten Platz. Aber damit geben sich unsere Damen nicht zufrieden und holten sich auch noch die vier ersten Plätze in der Mannschaftswertung.
Wir gratullieren unseren Damen zum erfolgreichen Wettkampf.
Wir freuen uns riesig über die große Nachfrage für unsere Kinderkarnevalsfeier am Rosenmontag. Leider ist unser Platz im Saal begrenzt und so müssen wir trauriger Weise bekannt geben, dass für dieses Jahr alle Karten verkauft wurden und wir somit ausverkauft sind.
Karneval im Kastell mit Live Musik und Programmm aus eigenen Reihen am 25.02.2017. Die Kinderkarnevalsfeier findet wieder am Rosenmontag statt. Auf Grund der großen Nachfrage vom letzten Jahr gibt es dieses mal auch die Karten für Kinderkarneval im Vorverkauf.