Das Jahr 2017 geht langsam zu Ende und wir schauen ein spannendes und erfolgreiches Schützenjahr zurück. Und natürlich freuen wir uns auf viele tolle Veranstaltungen mit Euch im neuen Jahr. Wir wünschen Euch einen guten Rutsch!
Das Webteam
Das Jahr 2017 geht langsam zu Ende und wir schauen ein spannendes und erfolgreiches Schützenjahr zurück. Und natürlich freuen wir uns auf viele tolle Veranstaltungen mit Euch im neuen Jahr. Wir wünschen Euch einen guten Rutsch!
Das Webteam
Wir wünschen allen Mitgliedern, Freunden und Verwandten einen besinnlichen Heiligen Abend und zwei schöne Weihnachtsfeiertage. Wir bedanken uns auch nochmal bei allen Helfern, die uns tatkräftig unterstützen, ohne Euch wäre so vieles nicht möglich. Habt alle ein frohes Fest!
Das Webteam
Unsere Schützin Etna Kühl belegte bei der Deutschen Meisterschaft Luftgewehr aufgelegt in der Senioren-C-Klasse den 20. Platz von 74 Starterinnen. Sie erzielte 310,1 von 327 Ringen und war damit in ihrer Klasse die beste Starterin des Rheinischen Schützenbundes. Die Deutschen Meisterschaften für die Aufgelegt-Schützen finden seit einigen Jahren in Dortmund statt. Wir freuen uns mit ihr über das gute Ergebnis.
Barbara Oesterbeck
Die Kreisdamenleiterin Heike Schumacher konnte beim diesjährigen Kreisdamenpokalschießen am 05.11.2017 im Kastell Holten wieder zahlreiche Damen der im Kreis vertretenen Schützenvereine begrüßen. Auch in diesem Jahr war die BSG Holten mit den meisten Teilnehmerinnen am Start. In der Gesamtwertung nach Ringzahlen belegte die BSG mit den Damen Etna Kühl, Marion und Melanie Matten mit 576 Ringen den 2. und in der Teilerwertung den 1. Platz.
Der Gesamtsieg in der Einzelwertung ging nach einem spannenden Finale an Nicole Nohlen, die sich gegen 6 Konkurrentinnen – davon 2 Damen aus der BSG (Melanie und Marion Matten) – mit einer Gesamtringzahl von 300,0 durchsetzen konnte.
In der Teilerwertung errang Laura Verlande den 1. Platz mit einem Teiler von 11,1. Auch die anderen Frauen konnten sich im weiteren Feld platzieren. Auch die rote Laterne für den höchsten Teiler blieb in Holten.
Der Mannschaftspokal Teilerwertung ging in diesem Jahr zum dritten Mal in Folge an die BSG und wird nun im Kastell bleiben. Es war für die Damenabteilung ein erfolgreicher und vergnügsamer Tag, den die Damenleiterin mit der Verlosung von vielen schönen Dekoartikeln unter allen Teilnehmerinnen und Helfern am späten Nachmittag beendete.
Barbara Oesterbeck
Es wurden wieder zahlreiche Fotos während des letzten Schützenfestes geschossen und eine kleine Auswahl wurde nach langer Sichtung in unserer Galerie online gestellt. Viel Spaß beim Anschauen.
Das Webteam
Beim Stadtkönigschießen in Rothebusch waren die Damen der BSG Holten sehr erfolgreich. Nur Krone (Dorothea Groos) und rechter Flügel (Ailin Wimmers) gingen an Damen anderer Vereine. Den Kopf des Vogels sicherte sich Doris Lutz, das Zepter Barbara Oesterbeck, den Apfel Heike Schumacher und den linken Flügel Lore Kanthofer, alle BSG Holten 1308.
Den Rumpf, auf den nur die amtierenden Könige und Königinnen der Oberhausener Vereine zielen durften, sicherte sich Uwe Schäfer von der Gilde 05. Er wird am 28. Oktober als Stadtkönig inthronisiert.
Den Titel der Kreiskönigin sicherte sich mit dem bester Teiler Nadine Koch vom St. Sebastians Schützenverein Lirich. Auf sie wird am 28. Oktober inthronisiert. Sie wird den Kreis auch beim Landeskönigschießen im Frühjahr vertreten.
Leider ging unser König Manual Kuckuck trotz großen Einsatzes bei beiden Wettbewerben leer aus.
Beim parallel ausgetragenen Seniorenpokalschießen waren die Schützen unseres Vereins ebenfalls erfolgreich: Bernd Althaus und Werner Oesterbeck sicherten sich in ihrer Klasse jeweils den 1. Platz, Martin Verlande den 2. und Etna Kühl den 3. Platz. Insgesamt wurde die Mannschaft der BSG Holten ebenfalls 1. und erhielt den großen Wanderpokal.
Barbara Oesterbeck
Heute lud Kreisdamenleiterin Heike Schuhmacher zum Kreisdamenvogelschießen am Kastell ein. Unsere Damen waren hoch motiviert und konnten am Ende vier der acht Pfänder nach Holten holen. Besonders freute sich unsere Gildeschwester Doris Verlande, die den Rumpf holte.
Die anderen erfolgreichen Holtener Schützinnen waren Etna Kühl (Zepter), Laura Verlande (Zepter) und Tanja Bylicki (Kopf). Aufgelockert wurde das Schießen von einer Tombola mit tollen Gewinnen.
Das Webteam
Nach vier Jahren trafen sich am vergangenen Samstag (26.08.) wieder einmal die Königinnen der Gilde um eine neue Kaiserin untereinander auszuschießen. Während am Pfänderschießen alle Gildemitglieder teilnehmen durften, schossen auf dem Rumpf nur noch 15 der 16 anwesenden Königinnen.
Am Ende war es dann Renate II. Freitag, die dem Rumpf von der Stange schoss und damit Heike I. Schumacher als neue Kaiserin ablöste. Bei den Pfändern waren Etna Kühl (Krone), Heike Ewertz (Zepter), Renate Freitag (Apfel), Chantal Wolsing (Kopf), Jutta Tinnefeld (Rechter Flügel) und Andrea Marchefka (Linker Flügel) erfolgreich.
Besonders gefreut hat uns, dass bei sonnigem Wetter zahlreiche Schützen und Schützinnen der Gilde den Weg zum Kastell gefunden, um einen schönen Nachmittag mit einander zu verbringen.
Das Webteam
Nicht London King’s Cross Gleis 9¾ sondern Amsterdam Centraal Gleis 2
2017 hatten sich die BSG-Frauen Amsterdam als Ziel ihres Tagesausflugs ausgesucht.
Amsterdam die Hauptstadt von Holland. Die Gemeinde hat ca. 830.000 Einwohner und wird täglich von ca. 3 Mio Touristen besucht. Im Vergleich zu anderen Weltstädten ist Amsterdam recht klein doch hat es alle Vorteile einer Metropole – eine Vielzahl historischer Sehenswürdigkeiten, welt-berühmte Museen und ein ausgeprägtes Nachtleben. Doch alles im überschaubaren und kleinen Rahmen. Bis auf die Fahrradfahrer, die waren nicht überschaubar. Es wimmelte von Rädern in allen Größen mit und ohne Anhänger. Und vor allen Dingen Radfahrer und Taxen haben in Amsterdam immer Vorfahrt.
Am 2. August, pünktlich um 8.30 Uhr stand unser gecharteter Bus auf dem Holtener Marktplatz. 22 Schützenfrauen machten es sich in den Sitzen bequem und los ging unsere Reise mit unserem Fahrer Maik nach Amsterdam. Die Sonne begleitete uns während der Fahrt und den ganzen Tag.
Um 11.30 Uhr erreichten wir den Amsterdamer Centraal Bahnhof. Im Restaurant 1e Klas hatten wir unser Mittagessen bestellt. Wir brauchten eine Weile bis wir uns zum Eingang auf Gleis 2 durchge-kämpft hatten, da der Centraal Bahnhof doch größer als der Hauptbahnhof Oberhausen und täglich von über 250.000 Menschen frequentiert wird.
Nach der Stärkung wurden wir von unseren Stadtführern Maraike und Roel empfangen, die uns nun durch die „verborgene Stadt Amsterdam“ führten, da wo sie noch ans Mittelalter erinnert. Vorbei an der alten Kirche, den ältesten Häusern, durch die ältesten Straßen und den ältesten Beruf, der Sexworkers, von Amsterdam. Nach dem ausgiebigen Rundgang (gezählte 11.000 Schritte) folgte eine Bootsfahrt durch die ältesten und schmalsten Grachten zurück in die Zeit durch vergessene Viertel wie Lastage und das Färberviertel. Auf dem schnuckeligen Schiffchen gab es eine kleine Bar mit allerhand leckeren Schnäpschen. Roel hatte für uns eine Auswahl parat. Interessant war das Goldwasser mit echtem Blattgold. War lecker!
Um 18.30 Uhr stiegen wir wieder in unseren Bus mit dem uns Maik sicher heimfuhr. Es war mal wieder ein schöner Tag mit vielen interessanten Eindrücken.
Übrigens: Tulpen aus Amsterdam hat keine von uns mit nach Hause gebracht.