RSB Landesjugendtag 2018 unter dem Motto Holtener Spectaculum – ein phantastisches Wochenende

Über 100 junge Schützen des Rheinischen Schützenbundes im Alter zwischen 8 und 21 Jahren und ihre Betreuer fanden sich am ersten Oktoberwochenende am Vereinsheim der Bürger-Schützen-Gilde Holten 1308, dem Kastell Holten, zusammen und erlebten ein tolles Wochenende rund um die alte Burg.

Fotos am Pranger

Bei herrlichem Sonnenschein konnten die Jugendlichen, die sowohl aus dem Oberbergischen Kreis wie vom Niederrhein angereist waren zunächst bei einer Stadtrallye den alten Ortskern von Holten erkunden. Nach dem Mittagessen wurden dann verschiedene Workshops angeboten.

Aus Holunderzweigen wurden Blasrohre hergestellt, die mit dem Schnitzmesser verziert wurden und anschließend auch direkt im Wettbewerb ausprobiert werden konnten.

Blasrohr wurden gebaut …
… und direkt ausprobiert

Es wurden keltische Knoten geknüpft, die als Ketten oder Schlüsselanhänger dienen können und Wappenschilder nach den Grundsätzen der Heraldik verziert.

Hier ist Konzentration und Fingerfertigkeit gefragt

Für die historisch interessierten wurden Führungen durch die Burg Vondern angeboten. In der Sporthalle konnte eine Gruppe mit Ulenreich dem Schelm das Jonglieren mit Bällen und erste Übungen der Akrobatik lernen.

Jonglieren in der Sporthalle

Mit einem Reisebus fuhr eine Gruppe zum Landschaftspark Duisburg- Nord und konnte dort im Klettergarten des Deutschen Alpenvereins erste Erfahrungen mit dem Klettern in Steilwänden sammeln. Wer an keinem Workshop teilnehmen wollte, hatte während der gesamten Veranstaltung die Möglichkeit, Spiele auszuleihen oder die große Hüpfburg zu belagern.

Nach dem Abendessen wurden Nachtwanderungen durch den nahen Mattlerbusch, eine Filmnacht und ein Maskenball im Kastellsaal angeboten.

Abendprogramm mit Ulenreich dem Schlem
Jugendleiterspiel

Wer einen letzten warmen Abend draußen verbringen wollte, konnte am Lagerfeuer sitzen und Marshmallows braten. Um 23 Uhr wurde durch den Holtener Nachtwächter Thorsten Rohmert zünftig die Nachtruhe eingeläutet.

Nächtlicher Ausklang am Feuer

Auch am zweiten Tag gab es ein großes Spiele- und Mitmachangebot: So konnten die „neuen“ Sportarten Jugger und Muggel-Quidditch ausprobiert werden, während im Kastellsaal in Anwesenheit des Präsidenten des Rheinischen Schützenbundes, Willi Palm, sowie weiterer Präsidiumsmitglieder die Jugenddelegiertentagung mit den Wahlen zum neuen Jugendvorstand stattfand. Zum neuen Landesjugendleiter wurde Stephan Oesterbeck (26) gewählt. Stellvertretende Landesjugendleiterin wurde Vanessa Manns (23). Im Amt bestätigt wurde der zweite stellvertretende Landesjugendleiter Peter Landauer. Mit den beiden neuen Leitern an der Spitze wird hier auch der Generationenwechsel vollzogen.

Juggern im Park
Weit kamen sie nicht…

Zum Abschluss der Veranstaltung fand die Siegerehrung der Wettkämpfe der beiden vergangenen Tage statt und es gab ein gemeinsames Mittagessen. Das offizielle Ende wurde genau wie der Beginn der Veranstaltung mit einer Salve Böllerschüssen weit hörbar bekannt gemacht.

Achtung, es wird laut!

Die Verpflegung an beiden Tagen wurde durch die Helfer und Helferinnen der Bürger-Schützen-Gilde Holten gestemmt.

Ein Jahr der Vorbereitung fand in einer tollen Veranstaltung ihren Abschluss, die das Gemeinschaftsgefühl zwischen den Jugendlichen des Verbandes genauso stärkte wie den Zusammenhalt im ausrichtenden Verein.

Endlich Feierabend!

Barbara Oesterbeck

Besichtigung der Burg Vondern

Heute bedankte sich die BSG Holten bei ihren Helfern des RSB Jugendtags mit einer Führung um und durch Burg Vondern. Die kleine Tour war bereits Teil des Jugendtag Programms und heute konnten dann auch die Helfer in deren Genuss kommen.

Besichtigung Burg Vondern

Das Webteam

Erste Aufbauarbeiten für den Jugendtag

Gestern haben fleißige Helfer der Gilde bei schönstem Sonnenschein die ersten Aufbauarbeiten für den RSB Jugendtag – der nächstes Wochenende am Kastell stattfindet – abgeschlossen. Mit tatkräftiger Unterstützung durch Walter van der Horst wurden zwei Weihnachtsmarkt Hütten auf dem Kastellvorplatz aufgebaut. Die Größere der beiden wird kommendes Wochenende für die Essenszubereitung genutzt werden während in der anderen das Gildebüdchen sein Zuhause finden wird. Vielen Dank nochmal an alle Unterstützer!

Hütten für den Jugendtag

Doch das gestrige Aufbauen war erst der Anfang, denn es gibt noch viel zu tun. So müssen zum Beispiel die Schießstände auf der 2ten Etage abgebaut werden, um Platz für die Workshops zu schaffen und auch unsere Zelte (Groß und Klein) werden an dem Wochenende gebraucht und müssen aufgestellt werden. Es stehen also noch arbeitsreiche Tage an, bis das große Fest startet, aber mit den vielen Helfern und Unterstützern sind wir zuversichtlich, dass wir das schaffen werden. Wir freuen uns jedenfalls auf den RSB Jugendtag 2018 am Kastell.

Das Webteam

22. Mülheimer Drachenboot-Festival

Am Samstag, den 1. September, ist es wieder soweit und die Holtener Paddelpiraten nehmen nun schon zum Dritten Mal am Mülheimer Drachenboot-Festival teil. Das erste Rennen in der Ruhrarena (vor der Stadthalle Mülheim) für die Piraten ist um 9:50 Uhr, das zweite um 11:40 Uhr. Der dritte Finallauf ist später am Nachmittag. Wir hoffen, dass die Piraten in diesem Jahr bei trockenem Wetter an den Start gehen können und halbwegs trocken ins Ziel kommen. Wir freuen uns über alle Freunde und Fans, die uns unterstützen und anfeuern: http://www.djk-ruhrwacht.de/events/drachenboot-festival

Das Webteam

Tour 2018: Aachen

Auf den Spuren Kaiser Karl des Großen

Bei strahlendem Kaiserwetter fuhren die Frauen der BSG Holten am 1. August 2018 in die Kurstadt Bad Aachen. Aachen verzichtete allerdings auf seinen Titel Bad. Das hat seinen guten Grund denn ohne BAD steht die Stadt in allen Verzeichnissen immer an erster Stelle.

Angekommen wurden wir von der Stadtführerin Frau Rath empfangen, die uns die Sehens-würdigkeiten von Aachen bei einem 1,5 stündigen Rundgang zeigte.

Angefangen beim Elisenbrunnen, einer Rekonstruktion eines klassizistischen Pavillons von 1827, mit zwei schwefelhaltigen Trinkbrunnen. Dann hinein in die Altstadt zum Grashaus am Fischmarkt, dem ersten Aachener Rathaus. Aus der Zeit Karl des Großen blieb der Granusturm erhalten. Zwischen 936 und 1531 fanden hier die Feierlichkeiten der Königskrönungen statt.

Zwischen Rathaus und Dom liegt der Katschhof auf dem heute noch zahlreiche Veranstaltungen wie der Weihnachtsmarkt, Konzerte, Stadtfeste und Wochenmärkte abgehalten werden.

Der Rundgang endete beim wohl berühmtesten Bauwerk, dem Aachener Dom der 1978 zum UNESCO Weltkulturerbe ernannt wurde.

Karl der Große ist in Aachen natürlich allgegenwärtig. Der Vater Europas, wie er auch genannt wird, ist in zahlreichen Statuen, Bildern und Fresken verewigt, obwohl keiner weiß wie er ausgesehen hat, da er sich zu Lebzeiten nie hat porträtieren lassen. So hat man seiner Fantasie freien Lauf gelassen und ihn zu einem stattlichen, königlichen Mann stilisiert.
Nach dem von Frau Rath wunderbar erzählten mit herrlichen Dönnekes ausgestatteten geschichtsträchtigen Stadtrundgang labten wir uns im Restaurant Luisenbrunnen. Der Nachmittag stand uns zur freien Verfügung. Einige zog es in den Dom, andere schlenderten nochmal durch die Altstadt oder gingen Schoppen. Aber alle sah man irgendwann in einem Eiscafé.

Um 19 Uhr traten wir die Heimfahrt an. Es war mal wieder eine schöne, gelungene Fahrt. Aber nach der Fahrt ist bekanntlich vor der Fahrt. Für das Jahr 2019 haben wir uns die Stadt Münster vorgenommen. Wer von Euch Frauen Lust hat, ist jetzt schon eingeladen mitzufahren.

Schützenfest BSV Waidmannsheil

Der BSV Waidmannsheil 1956 e.V. feiert vom 3. bis zum 5. August sein diesjähriges Schützenfest auf dem neuen Vereinsgelände (Hochstrasse 53, 46117 Oberhausen). Als befreundeter Verein ist auch die BSG Holten eingeladen mitzufeiern. Am Freitag geht es los mit dem Bürgervogelschießen und Abschluss ist der feierliche Festumzug sowie die Inthronisation am Sonntag. In diesem Jahr findet am letzten Tag auch das Bezirkskönigschießen auf Vogel statt.

Festfolge

Das Webteam

Gästebuch

In der letzten Nacht wurde unser Gästebuch mit tausenden Spam-Nachrichten überflutet. Die Nachrichten wurden alle wieder gelöscht, doch bis wir die Lücke in unserem Formular zum Eintrag neuer Nachrichten gefunden haben, nehmen wir diesen Teil erstmal vom Netz. Die alten Einträge sind weiterhin sichtbar, nur neue können vorrübergehen nicht gemacht werden.  In den nächsten zwei, drei Wochen wird die Funktion wieder verfügbar sein.

Das Webteam

Wir haben einen neuen König!

Seit gestern Abend hat die BSG Holten einen neuen König: Dieter II. Lutz. Dieter war bereits im Schützenjahr 2014/2015 erwählter König, aber gestern hat er es nach zahlreichen Anläufen endlich geschafft, den Vogel selbst von der Stange zu holen. Königin an seiner Seite ist seine Ehefrau Doris II. Lutz.

Unser neues Königspaar: Dieter II. und Doris II. Lutz

Die Inthronisation des neuen Königspaares und des neuen Prinzen Felix I. Wilms fand gestern unter den Augen zahlreicher befreundeter Vereine und Gäste im Festzelt statt. Ein Video der Inthronisation gibt es auf unserer Facebook-Seite.

Das Webteam

 

Felix Wilms wird neuer Prinz

Felix Wilms konnte gestern bei unserem gutbesuchten Prinzenschießen den Rumpf von der Stange holen und wird ab Montagabend zum neuen Prinzen der Gilde gekrönt.

Felix Wilms mit den erfolgreichen Pfänderschützen

Vor Beginn des Schießens fand auch zum ersten Mal der ökumenischer Gottesdienst im Festzelt statt. Der Gottesdienst mit dem Thema Ehrenamt wurde von Pastorin Wilms und der Gemeindereferentin Frau Brautmeier geleitet.

Ökumenischer Gottesdienst im Festzelt

Am Abend feierten wir zusammen mit zahlreichen Schützen, Gästen und Holtener Bürger den Holtener Abend im Festzelt. Die Horst-Schäfer-Band sorgt für die passende Feiermusik und unsere Tikibar bot eine kleine Oase der Entspannung.

Entspannen in drt Tikibar

Gleich um 11 Uhr geht es heute weiter mit dem Gästevogelschießen und dem Kinderfest. Es wird wieder eine Cocktailbar und eine Tombola oben am Kastell geben und im Festzelt spielt ab 14:30 Uhr erneut Michel Müller mit seiner steirischen Harmonika bei Kaffee und Kuchen auf.

Das Webteam

Das Zelt steht!

Das Zelt steht und auch wenn es noch nicht so aussieht geht es heute Abend los mit dem Schützenfest. Wir starten um 18:30 Uhr mit der Großen WM-Party. Mit dabei: Deejay Lifeguard meets Curlysound.

In diesem Jahr mit größerem Zelt

Noch ist es leer von Innen

Das Webteam