Frank Marchefka regiert in Holten

Gestern (18.06.) wurde auf dem gefüllten Vorplatz des Kastells der neue König der BSG Holten ausgeschossen. Nach einem langen und harten Kampf konnte sich schließlich Frank Marchefka gegen seine Frau Andrea und gegen Mitkonkurrent Dieter Lutz durchsetzen und die begehrte Königswürde erringen. Andrea wird ihm in diesem Königsjahr aber als Königin zur Seite stehen. Beide saßen bereits vor 10 Jahren als Königspaar auf dem Thron.

König Frank I. mit seiner Königin Andrea I.
König Frank I. mit seiner Königin Andrea I.

Das Webteam wünscht dem neuen Königspaar, sowie dem Prinzenpaar Laura I. Verlande und Philipp I. Kuckuk, eine wunderschöne Regentschaft.

Kai Bylicki

Neue Prinzessin der BSG Holten

Der erste von drei Tagen des Schützenfests ist vorbei und trotz des schlechten Wetters und einigen Pannen, war es wieder ein tolles Erlebnis. Der gestrige Samstag war der Tag unserer Jugend, angefangen mit dem Prinzenschießen. Neun Jugendliche rupften zuerst die sechs Pfänder des Holzvogels, anschließend schossen sechs von ihnen um die Prinzenwürde. Der Rumpf musste zahlreiche Treffer einstecken, bis er schließlich bei Laura Verlande herunterfiel. Damit wird sie morgen Abend zur neuen amtierenden Prinzessin 2012/2013 gekrönt werden. Als neuer Prinz wird ihr Philipp Kuckuk zur Seite stehen.

Amtierende Prinzessin 2012/13: Laura Verlande
Amtierende Prinzessin 2012/13: Laura Verlande

Kai Bylicki

Schützenfest und ökumenischer Gottesdienst

Liebe Gildemitglieder.

Es ist mal wieder so weit. Unser Schützenfest steht vor der Tür. Als Erinnerung einige Punkte aus dem Festprogramm.

Am Donnerstag den 14. Juni beginnen wir um 19.00 Uhr mit einem ökumenischen Gottesdienst in der evangelischen Kirche Holten. Im Rahmen des Gottesdienstes wirken auch Schützen mit.  Der Vorstand, das Königspaar und der Thron würden sich freuen, wenn ihr mit dem Besuch des Gottesdienstes unser Schützenfest mit eröffnen würdet.

Ans Herz legen möchte ich auch das Prinzenschießen. Unterstützt doch bitte unsere Schützenjugend, indem ihr am Samstag den 16. Juni ab 10.30 Uhr zum Prinzenschießen kommt.

Der Sonntag steht im Zeichen unserer Gäste. Ab 11.00 Uhr findet wieder das Gästevogelschießen und ein Kinderfest statt. Kommt doch einfach mal mit Freunden, Verwandten und Bekannten vorbei.

Vergessen sollten wir auf keinen Fall unser Königsschießen am Montag den 18.06. ab 10.00 Uhr. Im Rahmen unserer Satzung dürft ihr auch mit auf die Pfänder und den Rumpf des Königsvogels schießen. Auch wenn ihr nicht selber schießen wollt, könnt ihr durch eure Anwesenheit die Verbundenheit zur Gilde zeigen und die Schützen unterstützen.

Hier noch ein wichtiger Hinweis: An den Abendveranstaltungen am Samstag und Montag im Kastell ist der Eintritt frei!

Udo Weigl
Gildemeister

Vereinsmeisterschaft

Aufgrund des Umfangs der Umbauarbeiten auf unseren Schießständen, verzögert sich die Fertigstellung leider geringfügig. Wir müssen daher die Vereinsmeisterschaft verschieben!

Der auf der Sportlerversammlung genannte Termin am 09. Juni 2012 fällt daher aus. Der neue Termin wird rechtzeitig bekannt gegeben, wird aber mit Sicherheit nach unserem Schützenfest sein!

Werner Oesterbeck
Sportwart

Vorbereitung Schützenfest 2012

Das Schützenfest steht wieder vor der Tür und der Großteil der Vorbereitungen sind abgeschlossen. Das Programm steht und die Hefte zum Fest sind beim Drucker. Doch einiges ist noch zu tun und so wollen wir auf das Helfertreffen am 31.05. im Kastellsaal hinweisen, bei dem die Helfer  für das Fest eingeteiltwerden. Jedes Vereinsmitglied ist gern gesehen, denn jede Hand die mit anpackt ist uns willkommen. Beginn der Besprechung ist um 19:30 Uhr.

Das Festprogramm kann bereits im Bereich „Tradition“ unter Schützenfest 2012 eingesehen werden, die Plakate werden in den nächsten Tagen aufgehangen und zum Ende der Woche , hoffen wir auch, die Programmhefte vom Drucker zu bekommen.

Ansonsten hoffen wir auf viele Helfer und freuen uns auf zahlreiche Gäste während des Festes.

Das Webteam

Neues, altes Gästebuch

Das Gästebuch ist wieder online. Im Prinzip sieht es genauso aus wie das Alte, mit dem kleinen Unterschied, dass beim Erstellen neuer Einträge eine kleine Rechenaufgabe gelöst werden muss. Ich hoffe, dass sies die Spam-Flut im Gästebuch eindämmen wird. Warten wir es mal ab.

Eine Sache die nichts mit dem Gästebuch zu tun hat und schon als Kommentar erwähnt wurde, wollen wir auch hier nochmal kundtun: die Bilder vom Ruhrcup, der Ende April stattfand, sind jetzt in der Galerie (unter Sport) zu finden.

Das Webteam

Schützen der BSG Holten 1308 e.V. beim Ruhrpott Jugend Cup in Essen erfolgreich

Der erste „Ruhrpott Jugend Cup“ wurde vom Bezirk 02 Essen ausgeschrieben. Am 29. April machten sich der stellvertretende Jugendleiter sowie der Sportwart der BSG mit einem großen Teil der Jugend auf den Weg zum Landesleistungsstützpunkt in Essen.

Für die jüngsten Starter „U12“ genannt, wurde ein Lichtgewehrschießen angeboten. Unsere drei Bambinis Vicky Hipp, Lars und Sonja Weber konnten hier bereits die ersten Pokale sichern mit der Belegung des 1., 2. und 4. Platzes. Jonas Verlande startete in der Schülerklasse, in der Jugendklasse starteten Katharina Oesterbeck, Larissa Ecke, Laura Verlande, Fabricia Naffin und Michelle Sapendowski. Bei den Junioren gingen Stephan Oesterbeck und Cora Winkler an den Start.

Unsere Jugend beim Ruhrcup
Unsere Jugend beim Ruhrcup

Für einige unserer 11 Jungschützen war es der erste Start mit elektronischen Anlagen, was die Anspannung bezüglich des Wettkampfes natürlich noch erhöhte. Alle haben sich gut und im Rahmen ihres Leistungsniveaus bewährt. Einige Pokale und Urkunden konnten wir mit nach Hause bringen. Damit niemand mit leeren Händen gehen musste, wurden unter den anwesenden Schützen noch Geschenke der Sponsoren verlost.

Da wir mit der größten Mannschaft gestartet waren, konnte Kai Bylicki als Jugendleiter auch noch ein besonderes Geschenk für das Jugendtraining mit zum Kastell bringen: Ein „Entenkasten“ die Klappenten können z.B. mit unserem Softairgewehr zum Umfallen gebracht werden.

Auch den Betreuern und unserem „Maskottchen“ Lukas hat der Sonntag Spaß gemacht und die jungen Schützen sind um eine Erfahrung mit elektronischen Anlagen reicher, die für folgende Wettkämpfe sicher hilfreich ist.

Barbara Oesterbeck

Update Termine 2012

Hier sind einige weitere Termine für das aktuelle Jahr:

  • Sportversammlung BSG Holten am 24.04.2012 im Kastell
  • 61. Rheinischer Schützentag in Erftstadt – Gymnich 22.04.2012 (neuer Ort )
  • Kreisdamenvogelschießen am 26.08.2012 in Lirich
  • Stadtprinzen- und Kreisjugendkönigschießen am 22.09.2012 in Holten
  • Stadt- und Kreiskönigschießen am 23.09.2012 in Holten
  • Damenpokalschießen am 04.11.2012 in Holten
  • Nikolausfeier BSG Holten am 08.12.2012 im Kastell
  • Nachtwächter am 15.12.2012 am Kastell

Die Termine sind natürlich auch auf unserer Terminseite ergänzt worde.

Das Webteam

Gästebuch

Nachdem wir uns einmal 5 Tage nicht um die Spam-Einträge im Gästebuch gekümmert haben, haben sich über 600 Einträge in dieser kurzen Zeit angehäuft. Zu Viele um sie mal eben alle manuell zu löschen. Da es auch noch mit jedem Tag werden, sind wir den Schritt gegangen und haben das Gästebuch vom Netz genommen. Die nächsten Tage suchen wir nach einem neuen, aber mit Sicherheitsabfrage um der Spam-Flut entgegen zu wirken. Sollte jemand ein gutes kennen, bitte Info an die Webmaster-Adresse.

Das Webteam

Kreismeisterschaften in Schießsport

Bei den Kreismeisterschaften und Ligakämpfen auf Kreisebene bewiesen die Schützen der BSG Holten 1308 e.V. wieder Treffsicherheit und errangen vorderste Platzierungen. Mit den Kreismeisterschaften wird die Qualifikation zu den weiteren Wettbewerben auf Bezirks- und Landesebene erreicht. Erfolge für die BSG Holten 1308 e.V. konnten in fast allen Disziplinen mit Gewehr und Pistole erreicht werden. Insbesondere die Jugendlichen und die Schützen der Alters- und Seniorenklasse konnten  hier Plätze auf den begehrten „Treppchen“ erzielen.

Alle Starter der BSG Holten konnten sich für die Bezirksmeisterschaften qualifizieren. Besonders stolz ist die Sportabteilung auf die Leistung der Jugendmannschaft. Die Mädchenmannschaft im Alter von 14 und 15 Jahren wurde Gruppensieger bei den Ligawettkämpfen und schaffte damit den Aufstieg in die nächsthöhere Gruppe.

Barbara Oesterbeck