Deutsche Meisterschaft in Einbeck

Am Wochenende fand in Einbeck die erste offizielle Deutsche Meisterschaft im Blasrohrschießen statt – ein Meilenstein für diese noch junge Disziplin im Deutschen Schützenbund. Mehr als 700 Teilnehmende aus ganz Deutschland traten in unterschiedlichen Altersklassen gegeneinander an, um die besten Blasrohrschützinnen und -schützen des Landes zu ermitteln.

Mit dabei war auch unser Eric Deutsch, der bereits im Juni bei der Landesmeisterschaft des Rheinischen Schützenbundes (RSB) mit 506 Ringen den zweiten Platz in seiner Klasse belegte. Mit viel Fleiß, Disziplin und Leidenschaft hat er sich in den vergangenen Monaten auf die Deutsche Meisterschaft vorbereitet – dabei aber auch das Lichtgewehrschießen nicht vernachlässigt. Seine Mühe hat sich ausgezahlt: Mit 511 Ringen erzielte Eric nicht nur ein hervorragendes Ergebnis, sondern stellte zugleich auch eine neue persönliche Bestleistung auf!

Wir sind sehr stolz auf dich, Eric – du hast gezeigt, was mit Leidenschaft und regelmäßigem Training möglich ist! Ein besonderer Dank geht auch an seine Mutter Melanie, die nicht nur die Teilnahme durch die Hinfahrt ermöglicht, sondern ihn während der Meisterschaft auch als Betreuerin engagiert unterstützt hat.

Das Webteam

Halloween-Schießen der Jugend

Im Kastell wurde es heute schaurig! Der Jugendvorstand hatte zum jährlichen Halloween-Schießen eingeladen – und das ließ sich unsere Jugend natürlich nicht entgehen.

Geschossen wurde auf ein fliegendes Augenmonster aus Balsaholz, das mit dem Softair-Gewehr Stück für Stück „zerlegt“ wurde. Beine, Hörner und Flügel zählten als Pfänder – und der große Augenball war der begehrte Rumpf. Diesen sicherte sich pünktlich zum Ende der Veranstaltung Mara Muhs.

Neben dem Schießen sorgten gruselige Musik und leckere Hotdogs für Stimmung. Die Hotdogs wurden großzügig von unserem Königspaar Martin I. und Nicole I. Verlande gespendet, das ebenfalls zu einer kurzen Stippvisite vorbeischaute.

Ein schaurig-schöner Nachmittag mit viel Spaß und Halloween-Feeling!

Das Webteam

Kreisschützenball 2025

Am Samstagabend lud der Schützenkreis 011 Oberhausen/Mülheim zum alljährlichen Kreisschützenball in Haus Union ein. Neben einem kleinen, festlichen Programm war der Höhepunkt des Abends die Inthronisation der neuen Majestäten, die beim Stadt- und Kreiskönigschießen Ende September ermittelt wurden.

Unser Königspaar Martin I. Verlande und Nicole I. Nohlen war selbstverständlich mit dabei – begleitet von unserem Prinzenpaar Leonie I. Veerbeek und Luca I. Tittmann, dem Thron sowie weiteren Mitgliedern unserer Gilde.

Ein schöner Abend voller Musik, Gemeinschaft und Schützentradition!

Das Webteam

 

Bezirkskönigschießen auf Teiler 2025

Am 3. Oktober, dem Tag der Deutschen Einheit, lud der Bezirk 01 – Rechter Niederrhein – zum Bezirkskönigsschießen ein. Austragungsort war die Schießsportanlage des ABSV 1921 Oberhausen II. Wie schon beim Kreiskönigsschießen am Wochenende zuvor, wurden der Bezirkskönig (freistehend), der Bezirksseniorenkönig (aufgelegt) und der Bezirksjugendkönig im fairen Wettstreit auf Teiler ermittelt.

Unser König Martin I. Verlande folgte gemeinsam mit seiner Königin Nicole I. Nohlen und ihrem Throngefolge der Einladung. Begleitet und unterstützt wurden sie dabei von weiteren Vereinsmitgliedern sowie unserer engagierten Schützenjugend. Gemeinsam erlebten wir einen abwechslungsreichen und geselligen Tag im Vereinsheim des ABSV 1921 und möchten uns herzlich für die zuvorkommende Gastfreundschaft und die Bewirtung bedanken.

Der Höhepunkt des Tages war die Siegerehrung um 16:30 Uhr, bei der die neuen Majestäten des Bezirks für das Schützenjahr 2025/26 feierlich proklamiert wurden:

  • Bezirkskönig: Marco Wimmers (ABSV 1921 Oberhausen II)
  • Bezirksseniorenkönig: Immanuel Schuler (SV Klosterhardt 1925)
  • Bezirksjugendkönigin: Victoria Szemait (BSV Hamborn-Marxloh 1926)

Allen neuen Würdenträgerinnen und Würdenträgern sprechen wir unsere herzlichsten Glückwünsche aus und wünschen ihnen eine schöne Regentschaft.

Auch wenn es unserem König Martin in diesem Jahr nicht vergönnt war, einen Titel zu erringen, so stand doch die Gemeinschaft im Mittelpunkt. Wir blicken mit Freude auf einen schönen Tag zurück.

Das Webteam

Baumpflanz Challenge

Die Baumpflanz-Challenge ist ein derzeit stark verbreiteter Social-Media-Trend in Deutschland. Dabei werden Gruppen, Vereine oder Feuerwehren dazu aufgefordert, einen Baum zu pflanzen, dies per Foto oder Video zu dokumentieren und anschließend weitere Teilnehmer zu nominieren. Wir wurden am Mittwochabend von der Rheinischen Schützenjugend für die Challenge nominiert und haben die Herausforderung dankend angenommen. Kurz darauf kauften wir einen Apfelbaum und pflanzten ihn unter großer Anstrengung am Kastell ein:

Nun, da unser Baum gepflanzt ist, nominieren wir den BSV Waidmannsheil, die BSV Barmingholten und die Holtener Nachtwächter. Wir wünschen euch viel Spaß beim Pflanzen eines Baums.

Hier findet ihr den Nominierungsbeitrag der RSB Jugend auf Instagram:
https://www.instagram.com/reel/DPR6r7MjDnK

Das Webteam

Nachtrag:
Hier geht es zum Video der Baumpflanzaktion vom BSV Waidmannsheil auf Instagram:
https://www.instagram.com/p/DPrZIU0jBVu/

Und hier zum Video des BSV Barmingholten auf Instagram:
https://www.instagram.com/p/DPrYlBFDOkX/

Stadt- und Kreiskönigschießen 2025

Am vergangenen Wochenende war die BSG Holten Gastgeber für die Schützenvereine des Kreises 011 Oberhausen/Mülheim.

Der Samstag stand ganz im Zeichen der Jugend. Den Auftakt machte das Kreisjugendkönigschießen, bei dem sich Lara Vandamme vom SV Rothebusch den Titel sichern konnte. Im Anschluss folgte das Vogelschießen um die Stadtprinzenwürde, bei dem Natalie Rompf vom SV Klosterhardt erfolgreich war. Unsere eigene Jugend beteiligte sich ebenfalls rege und konnte beim Schießen auf den Stadtprinzen- und den U12-Softairvogel einige Pfänder erringen. Leider konnte unsere amtierende Prinzessin Leonie I. Veerbeek krankheitsbedingt nicht teilnehmen.

Der Sonntag begann festlich mit dem Empfang der amtierenden Königspaare des Kreises durch den Kreisvorstand im Kastellsaal. Anschließend folgte das Kreiskönigsschießen auf unseren Luftdruckständen. In Vorbereitung auf das Landeskönigschießen 2026 wurden erstmals zwei Kreiskönige ermittelt – jeweils in den Disziplinen „Freistehend“ und „Auflage“. Jeder Verein konnte pro Disziplin einen Schützen stellen. Von unserer Gilde trat jedoch nur unser König Martin I. Verlande im Aufgelegt-Schießen an und erreichte dabei einen respektablen vierten Platz.

Die neuen Titelträger des Kreises für das Schützenjahr 2025/26  sind:

  • Kreiskönig: Jens Nadolski (BSV 1882 Osterfeld)
  • Kreiskönigin Auflage: Regina Wimmers (ABSV 1921 Oberhausen)
  • Stadtkönig: Stefan Kowalski (BSV 1882 Osterfeld)

Ein Pfand beim Stadtkönigschießen gingen an unsere Gilde: Unser Schützenbruder Werner Oesterbeck konnte sich das Zepter sichern.

Wir gratulieren allen neuen Würdenträgern herzlich und wünschen ihnen ein schönes Regentschaftsjahr!

Das Webteam

Stammtisch on Tour

Am Wochenende waren einige Männer der Gilde auf Stammtischtour nach Attendorn. Am Freitag wurden sie von unserer Königin Nicole I. Nohlen am Marktplatz verabschiedet, und am Sonntag ging es dann auch schon wieder nach Hause.

Das Webteam

Kreisjugendtag

Gestern am 21. September hatte die Kreisjugend zum Jugendtag eingeladen – und auch unsere Jugend war mit dabei. Für die Jüngsten des Kreises bis 9 Jahre ging es bereits am Vormittag um 10 Uhr in die Tobebox, wo drei Stunden lang geklettert, getobt und gespielt werden konnte. Zur Stärkung gab es zwischendurch Pommes und Nuggets.


Am Nachmittag waren dann die Jugendlichen ab 10 Jahren an der Reihe. Für sie ging es in Knippi’s Bowling Palace, zum Bowling spielen. Anschließend lud die Kreisjugend noch zu einem gemeinsamen Essen ein.


Unsere Jugendlichen hatten viel Spaß bei der abwechslungsreichen Veranstaltung – dafür sagen wir der Kreisjugend herzlichen Dank für die Einladung!

Das Webteam

Halali 2025

Heute hat das Team Bowjob zu seinem Präsenzturnier „Halali“ eingeladen, das auf dem Bogensportplatz des BSV Eversael ausgerichtet wurde. Knapp 50 Teilnehmer waren am Start – die BSG Holten war mit 15 Schützinnen und Schützen vertreten, darunter 11 Jugendliche und 4 Erwachsene.

Nach der Begrüßung und Einweisung durch Andreas Tinnefeld (Team Bowjob) begann das Turnier nahezu pünktlich um 13 Uhr. Geschossen wurde auf 13 verschiedene Ziele, die mit unterschiedlichsten Scheiben ausgestattet waren. Auch mehrere 3D-Ziele sorgten für Abwechslung – darunter Highlights wie der „Arsch-mit-Ohren“ und der schon aus dem Vorjahr bekannte „Angry Paul“.

In 4er-Gruppen wurden die Ziele nacheinander mit jeweils 6 Darts beschossen. Mit einer kurzen Pause dauerte das Turnier rund zweieinhalb Stunden. Unsere Teilnehmer hielten super durch und schlugen sich wacker. Während die Erwachsenen gegen die starke Konkurrenz das Nachsehen hatten, konnten sich unsere Jugendlichen über drei Podiumsplätze freuen: Grace Herget sicherte sich bei den Mädchen den 1. Platz, Mara Muhs den 2. Platz und Eric Deutsch belegte bei den Jungen den 3. Platz.

Das Team Bowjob, unterstützt vom BSV Eversael, stellte erneut ein großartiges Turnier auf die Beine, das unseren Teilnehmenden viel Freude bereitete – auch wenn das wechselhafte Wetter mit Sonne und Wind durchaus eine Herausforderung darstellte.

Besonders hervorzuheben ist, dass alle Einnahmen inklusive der Startgelder an Pink Ribbon Deutschland gespendet werden – eine tolle Aktion, die wir sehr gerne unterstützen. Wir bedanken uns herzlich beim Team Bowjob und freuen uns schon jetzt auf das nächste Halali-Turnier im kommenden Jahr!

Das Webteam

J-Team beim Stadtteilfest Schwarze Heide

Unser reaktiviertes J-Team war gestern mit einem Stand auf dem Stadtteilfest Schwarze Heide vertreten und konnte dort unseren Schießsport erfolgreich präsentieren.

Das Fest fand bei bestem Spätsommerwetter auf dem Gelände der Gesamtschule Weierheide (Standort: Fichtenstrasse) statt und wurde gemeinsam mit Schulen und Kindergärten aus der Umgebung organisiert. Neben Angeboten wie Dosenwerfen, Kinderschminken, Fußballkegeln, Pokémon-Kartentausch und zahlreichen Bastelaktionen waren auch wir mit einem Blasrohrstand dabei. Dort konnten bis zu vier Kinder – und auch ihre Eltern – gleichzeitig schießen. Der Andrang war groß, doch unsere vier Jugendlichen aus dem J-Team meisterten (unter Aufsicht unseres Jugendleiters) die Herausforderung mit Bravour. Viele Kinder hatten so viel Spaß, dass sie gar nicht genug vom Schießen bekommen konnten.

Ein herzlicher Dank gilt unserem J-Team aber auch dem Veranstalter, der Gesamtschule Weierheide, die uns die Möglichkeit gab, nicht nur unseren Verein und den Schießsport vorzustellen, sondern auch eine noch junge Disziplin im Sportschießen erlebbar zu machen. Passend dazu wird seit vergangener Woche an der Schule eine wöchentliche AG Blasrohrschießen angeboten – geleitet von einem unserer Vereinsmitglieder.

Das Webteam