Schießsportwoche bei der BSG Holten

Vom 21. bis 25. Juli fand erneut unsere beliebte Schießsportwoche im Rahmen des Ferienprogramms der Stadt Oberhausen statt – und in diesem Jahr war sie komplett ausgebucht! 15 Kinder im Alter von 10 bis 14 Jahren nahmen mit großer Begeisterung an fünf spannenden Nachmittagen rund um den Schießsport teil.

Im Mittelpunkt standen das Schießen mit dem Luft- bzw. Lichtgewehr sowie dem Blasrohr – verpackt in jede Menge Aktivitäten und Spaß. So gab es unter anderem einen kleinen Sommerbiathlon mit dem Blasrohr und zum Abschluss ein spannendes Pokalschießen.
Alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer konnten sich über eine Urkunde sowie einen Pokal oder eine Medaille freuen.

Der Jugendvorstand, der die Woche organisiert und durchgeführt hat, wurde erneut von zahlreichen Gildemitgliedern unterstützt. Ein besonderer Dank geht an diese Helferinnen und Helfer, die mit vollem Einsatz, Geduld und Herzblut dabei waren!

Wir freuen uns schon auf das nächste Jahr – wenn es wieder heißt: Zielen – Treffen – Spaß haben! Jetzt wird aber erst einmal die letzte trainingsfreie Woche ausgekostet, bevor das Jugendtraining ab August wieder startet.

Der Jugendvorstand

Neue Kaiserin der Gilde: Christel I. Hipp

Am Samstag, den 12. Juli 2025, fand bei sommerlich warmem Wetter unser traditionelles Kaiserinnenschießen am Kastell statt. Alle vier Jahre wird dabei die neue Kaiserin der BSG Holten 1308 e.V. ermittelt – ein weiterer Höhepunkt in unserem Vereinsleben.

Während auf die Pfänder des Kleinkaliber-Vogels alle Vereinsmitglieder ab 14 Jahren mit schießen durften, war der Rumpf ausschließlich den ehemaligen Königinnen sowie der amtierenden Königin vorbehalten. Insgesamt traten gestern 12 Königinnen an. Nach einem spannenden Wettbewerb fiel schließlich der entscheidende Schuss: Christel Hipp – Königin der Jahre 2000/2001 und 2013/2014 – sicherte sich den Titel der Kaiserin für die kommenden vier Jahre.

Das Schießen wurde im feierlichen Rahmen eröffnet – im Beisein der vorherigen Kaiserin sowie amtierenden Königin Nicole I. Nohlen, ihres Königs Martin I. Verlande, des Prinzenpaares und auch des amtierenden Kaisers Michael I. Arntzen. Seit 2003 findet das Kaiser- und Kaiserinnenschießen im zweijährigen Wechsel statt – ein schönes Zeichen lebendiger Tradition bei der BSG Holten 1308 e.V.

Das Webteam

RSB Kids-Cup 2025

Am Samstag, dem 5. Juli 2025, nahm die BSG Holten 1308 e.V. mit sechs begeisterten Nachwuchsschützinnen und -schützen am Kids-Cup der Rheinischen Schützenjugend in Velbert-Neviges teil. Der Kids-Cup richtet sich an Kinder unter 12 Jahren und hat vor allem ein Ziel: Spaß am Schießsport zu vermitteln und den Jüngsten spielerisch die Faszination des Sports näherzubringen.

Unsere Kinder traten in den Disziplinen Lichtpunktgewehr, Blasrohrschießen und – bei zwei Teilnehmenden – auch in der Lichtpunktpistole an. Mit viel Freude, Motivation und Teamgeist waren alle dabei – und ganz nebenbei konnten sich auch die sportlichen Ergebnisse sehen lassen, vor allem in der Disziplin Blasrohr: hier nahmen unsere Kids zwei Gold-, eine Silber- und eine Bronzemedaille mit nach Hause, sowie der 1. Platz in der Mannschaftswertung! Und auch beim Lichtpistoleschießen gab es Gold und Bronze in der Einzelwertung!

Der Tag startete um 12 Uhr mit einer Begrüßung durch Landesjugendleiter Stephan Oesterbeck, der später auch die Siegerehrung übernahm. Bis dahin erwartete die Kinder ein bunter Nachmittag mit zahlreichen Aktivitäten. Neben den Schießdisziplinen sorgten weitere spielerische Stationen für Abwechslung, Bewegung und jede Menge Spaß – ganz im Sinne eines kindgerechten Sporttages. Natürlich war auch Rheini, das Maskottchen der RSB-Jugend, mit von der Partie und auch unser Foxi durfte nicht fehlen.

Gegen 18 Uhr begann die feierliche Siegerehrung und um 19 Uhr traten wir – etwas müde, aber glücklich – die Heimreise an. Unsere Kids hatten sichtlich Freude am Tag und fühlten sich beim gastgebenden Hardenberger Schützenverein 1656 e.V. gut aufgehoben. Ein herzliches Dankeschön an die Ausrichter, Helfer und natürlich an unsere engagierten Kinder und ihre Familien – so macht Jugendarbeit im Schützenwesen richtig Spaß!

Der Jugendvorstand

Ein Sonntag voller Events

Was für ein ereignisreicher Sonntag (29.6.) für unseren Verein! Bereits am Morgen ging es für zehn unserer Jugendlichen im Alter von 7 bis 15 Jahren zur Landesverbandsmeisterschaft im Blasrohrschießen des Rheinischen Schützenbundes nach Eversael. Alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer zeigten tolle Leistungen, auf die wir sehr stolz sind – und zwei von ihnen konnten sich sogar den Titel des Landesmeisters sichern. Ein großartiger Erfolg!

Nach diesem sportlichen Auftakt ging es am Mittag direkt weiter zum Kinder- und Jugendschützenfest des BSV Waidmannsheil. Dort warteten Spielstationen, jede Menge Spaß und ein Luftgewehrvogel auf unsere Jugend, die vom Thron und einigen Eltern begleitet wurde. Unsere Schützinnen und Schützen sicherten sich gleich mehrere Pfänder und dominierten das Lichtgewehrschießen – die Pokale für den ersten und zweiten Platz gingen an unseren Nachwuchs. Gleichzeitig ermittelte der BSV Waidmannsheil seinen neuen Jugendthron. An dieser Stelle gratulieren wir herzlich der neuen Prinzessin sowie dem U-12-Prinzenpaar!

Währenddessen präsentierten wir beim „Tag des Sports“ gemeinsam mit dem SV Rothebusch und dem St. Sebastianus Schützenverein Lirich den Schießsport und boten Licht- und Blasrohrschießen zum Ausprobieren an. Der Stadtsportbund hatte auf sein Gelände am Niederrheinstadion eingeladen und den Oberhausener Vereinen die Möglichkeit geboten, sich und ihren Sport zu präsentieren. Der Andrang war groß, und das Interesse an unserer Sportart war durchgehend spürbar – vielen Dank an alle, die vorbeigeschaut, ausprobiert und mitgemacht haben! Ein herzliches Dankeschön auch an die beiden Schützenvereine, mit denen wir dieses anstrengende, aber auch tolle Event gemeinsam gestemmt haben.

Das Webteam

Moderne Einflüsse in der Tradition

Die grün-weißen Fähnchen in Holten waren diesmal blau-gelb. Die Nachtwächter hatten sie in Absprachen mit der BSG Holten hängen lassen für das Schützenfest. Vom 13. Bis zum 16. Juni 2025 war grün wieder die regierende Farbe in Holten.

Am Freitag ging es los, wie in schon in den letzten Jahren, mit Redline, einer Coverband aus Holten. Der Freitag war gut besucht und bei frischen Cocktails und gezapftem Bier wurde der Hitze getrotzt. Der Samstag stand, wie immer, ganz im Zeichen unserer Jugend. Bei über 30 Grad begrüßte Jugendleiter Kai Bylicki die Jugendlichen. 6 Anwärterinnen und Anwärter wollten den Prinzenvogel haben, am Ende fiel er bei Leonie I. Verbeek, zu ihrem Prinzen nahm sie Luca I. Tittmann.

Marschiert wurde durch Holten dieses mal mit einer großen Bluetooth Box im Bollerwagen. Mehrere Spielmannszüge hatten der BSG Holten in den letzten Jahren abgesagt, da auch sie zu wenige Mitglieder haben um Musik bei einem solchen Marsch zu spielen. Mit Musik „aus der Dose“ wurde durch Holten marschiert, wenn auch, den Temperaturen geschuldet, etwas kürzer als sonst.

Beim Bürgervogel am Sonntag konnten die Bürger Holtens ihr Können beweisen und taten das auch. Der Bürgervogel fiel deutlich schneller als der Prinzen- und auch der Königsvogel. Michel Müller spielte, wie auch schon in den letzten Jahren, oben auf dem Kastellvorplatz und sorgte für gute Stimmung am Nachmittag.

Am Montag folgte der große Tag des Schützenfestes. Die Suche nach einem neuen Königspaar. Die Erwachsenen toppten das Schießen der Jugendlichen noch: Der Vogel fiel erst um 17:35 Uhr bei Martin I. Verlande. Zu seiner Königin nahm er, wie schon vor 25 Jahren besprochen, Nicole I. Nohlen.

Montag Abend wurden das neuen Prinzen- und das neue Königspaar, im Beisein von befreundeten und Brudervereinen, inthronisiert. Das Schützenfest endete mit dem traditionellen Lagerfeuer. Die Liederhefte wurden vergessen, aber improvisieren gehört im Ehrenamt dazu, also wurden die Liedertexte kurzfristig mit dem Handy verschickt, so dass alle mitsingen konnten.

Katharina Oesterbeck

Holten hat ein neues Königspaar!

Seit gestern Abend, 17:30 Uhr, steht es fest: Unser neuer König heißt Martin I. Verlande. Zwei Anwärter und eine Anwärterin traten im spannenden Wettkampf an, um die Gilde im kommenden Schützenjahr zu repräsentieren – Martin setzte sich am Ende als treffsicherster Schütze durch.

Gemeinsam mit seiner Königin Nicole I. Nohlen bildet er nun das Königspaar der Gilde für das Schützenjahr 2025/26. Gegen 20 Uhr wurden die beiden gestern feierlich am Kastell im Beisein zahlreicher Gildemitglieder, Ehrengäste sowie Vertretern unserer befreundeten Vereine inthronisiert.

Wir gratulieren von Herzen – und freuen uns auf ein gemeinschaftliches und ereignisreiches Königsjahr mit Martin I. und Nicole I. an der Spitze unserer Gilde!

Das Webteam

Schützenfest: Das Finale

Drei Tage voller Stimmung, Tradition und Gemeinschaft liegen hinter uns – das Holtener Schützenfest 2025 hat bereits eindrucksvoll gezeigt, wie lebendig und vielfältig unsere Gilde ist.

Am Freitagabend starteten wir bei bestem Sommerwetter mit dem MIDSUMMER ROCK-Konzert ins Fest. Die Band REDLINE brachte mit ihrer energiegeladenen Performance den Vorplatz zum Beben – ein Auftakt voller Musik, guter Laune und ausgelassener Stimmung.

Der Samstag stand ganz im Zeichen unserer Schützenjugend: Beim Prinzenvogelschießen traten gleich sechs motivierte Anwärterinnen und Anwärter an, um sich den Titel für das Schützenjahr 2025/26 zu sichern. Durchsetzen konnte sich schließlich Leonie Veerbeek, die ab heute Abend als neue Prinzessin 2025/26 unsere Jugend repräsentieren wird – herzlichen Glückwunsch! Ihr Freund Luca Tittmann wird ihr als Prinz zur Seite stehen.

Am Abend folgten die Ehrungen zahlreicher Helferinnen und Helfer sowie die Verleihung der Pfändernadeln, bevor mit den DJs von CURLYSOUND kräftig gefeiert wurde.

Gestern war dann unser großer Familientag: Beim Gästevogelschießen herrschte reges Treiben auf dem Platz – viele Gäste aus Holten und Umgebung waren zu Besuch. Die kleinen Besucher konnten sich auf der Hüpfburg, beim Kindervogelschießen und beim Kinderschminken austoben. Und als besonderes Highlight gab es für jedes Kind eine Gratis-Tüte Popcorn. Für musikalische Unterhaltung am Nachmittag sorgte Michel Müller mit seiner steirischen Harmonika, der das gemütliche Kuchenessen auf dem Vorplatz sowie das Finale des Gästevogelschießens begleitete. Auch die Tombola war ein voller Erfolg – als Hauptpreise winkten unter anderem eine Berlinreise und ein Tablet.

Erfolgreiche Rumpfschützin beim Gästevogelschießen wurde Beate Stahl – auch hier einen herzlichen Glückwunsch!

Heute steht nun der krönende Abschluss bevor: das Königsschießen mit anschließender Inthronisation der neuen Majestäten am Abend. Wir freuen uns auf viele Gäste, Freunde und ein festliches Finale – natürlich wieder begleitet von CURLYSOUND und dem traditionellen Lagerfeuer.

Das Webteam

Der Aufbau beginnt – Holten macht sich bereit für vier Festtage!

Es ist so weit: Heute um 10 Uhr haben zahlreiche fleißige Helferinnen und Helfer mit dem Aufbau für das Holtener Schützenfest 2025 begonnen! Rund um das Kastell wird geschleppt, geschraubt, dekoriert und vorbereitet – denn in wenigen Tagen ist es wieder so weit: Holten feiert!

Nur zwei Wochen nach dem Nachtwächter- und Türmertreffen ist erneut Feierstimmung am Kastell angesagt. Vier Tage Schützenfest stehen vor der Tür – vier Tage voller Musik, Tradition und Gemeinschaft:

Freitagabend starten wir mit einem echten Highlight: dem MIDSUMMER ROCK – Open Air mit REDLINE auf dem Kastellvorplatz. Rock, Drinks und Sommerstimmung – der perfekte Auftakt!

Midsummer Rock 2025

Samstag beginnt dann das eigentliche Schützenfestprogramm mit dem traditionellen Gottesdienst (diesmal im Saal), dem Prinzenschießen und einem kleinen, aber feinen Festumzug. Den Abschluss bildet der Holtener Abend, den wir im und am Kastell feiern – musikalisch begleitet von den DJs von CURLYSOUND.

Der Sonntag gehört ganz der Familie: mit dem Gästevogelschießen, Kindervogelschießen, Tombola, Hüpfburg, sowie Kaffee und Kuchen wird es gemütlich und unterhaltsam. Ab 15 Uhr sorgt Michel Müller mit seiner steirischen Harmonika für musikalische Stimmung. Da ist für alle etwas dabei – egal ob Groß oder Klein!

Am Montag wird’s spannend: Dann ermitteln wir unsere neuen Majestäten beim Königsschießen. Die feierliche Krönung erfolgt am Abend beim Krönungsball am Kastell, gemeinsam mit vielen Gästen aus Holten und befreundeten Vereinen und wieder Musik von CURLYSOUND. Den festlichen Ausklang bildet das traditionelle Lagerfeuer.

Das alles wäre nicht möglich ohne die vielen helfenden Hände, die heute – wie jedes Jahr – mit anpacken, um das Kastell und den Platz in ein festliches Gelände zu verwandeln. Ein riesiges Dankeschön an alle, die schon jetzt mit Herz und Muskelkraft dabei sind!

Wir freuen uns riesig auf vier Tage Schützenfest, auf vier Tage Holten, auf vier Tage Party!

Das Webteam

 

Fahnenweihe beim BSV Barmingholten

Heute Morgen war eine Abordnung der BSG Holten 1308 e.V., angeführt von unserem König Manuel I. Görgen, zu Gast bei der feierlichen Fahnenweihe des BSV Barmingholten 1913 e.V.

Im Rahmen ihres Schützenfestes versammelten sich zahlreiche Schützenschwestern und -brüder um 10 Uhr zum Gottesdienst im Festzelt am Vereinsheim. In einem würdevollen Akt wurde die restaurierte Schützenfahne durch Frau Brautmeier, Gemeindereferentin der Pfarrei St. Johann, neu geweiht. Eröffnet wurde der Gottesdienst durch den Vorsitzenden des BSV Barmingholten, Alexander Schiller. Auch unser ehemaliger und langjähriger Gildemeister Werner Oesterbeck richtete bewegende Worte an die Anwesenden und unterstrich die Bedeutung von Gemeinschaft, Tradition und Zusammenhalt.

Die feierliche Zeremonie fand im Beisein vieler Abordnungen befreundeter Vereine statt – alle erschienen mit ihren prächtigen Vereinsfahnen. Auch die beiden Gildefahnen der BSG Holten waren selbstverständlich vertreten.

Ein besonderer Moment war die Geschichte der Fahne selbst: Die originale Vereinsfahne des BSV ging im Zweiten Weltkrieg verloren – sie wurde von britischen Soldaten als Kriegsbeute mit in die Heimat genommen. Nach dem Krieg wurde eine neue Fahne angeschafft, die nun, über ein halbes Jahrhundert später, mit viel Sorgfalt und Liebe zum Detail restauriert wurde. Das Ergebnis: ein würdiges Symbol für die Werte und Tradition des Vereins, das wieder im alten Glanz erstrahlt.

Im Anschluss an den Gottesdienst wurden die Gäste traditionsgemäß mit Getränken und Schnittchen bewirtet – eine schöne Gelegenheit zum geselligen Austausch in herzlicher Atmosphäre.

Mit diesem stimmungsvollen Auftakt wünscht die BSG Holten dem BSV Barmingholten 1913 e.V. ein harmonisches, erfolgreiches und vor allem trockenes Schützenfest 2025!

Das Webteam

Faszination Lichtschießen

Am Wochenende vom 23. bis 25. Mai 2025 nahmen drei unserer Nachwuchsschützen – Eric, Mara und Romy – am spannenden Rahmenprogramm „Faszination Lichtschießen“ im Schießsportzentrum Suhl, Thüringen teil. Begleitet von ihren Müttern machten sie sich am Freitagnachmittag auf den Weg von Oberhausen nach Suhl – eine Strecke von über 400 Kilometern, die jeweils mehr als fünf Stunden Fahrzeit in Anspruch nahm. Mit dabei war auch das Foxi, das Maskottchen unserer Jugend.

Am Samstag, dem 24. Mai, erwartete die Kinder ein abwechslungsreicher Wettbewerb, der sowohl schießsportliche als auch allgemein-sportliche Elemente kombinierte. Neben einem 20-Schuss-Programm mit dem Lichtgewehr oder der Lichtpistole konnten die Teilnehmenden ihre Fähigkeiten in den Bereichen Schnelligkeit, Koordination, Geschicklichkeit und Konzentration unter Beweis stellen. Ziel dieser Veranstaltung war es, Kinder spielerisch an den Schießsport heranzuführen und gleichzeitig ihrem natürlichen Bewegungsdrang gerecht zu werden

Ein besonderes Highlight war zudem der Blick auf das internationale Spitzenniveau: Die drei konnten hautnah den Junioren-Weltcup 2025 miterleben und spannende Wettkämpfe der weltbesten Nachwuchsschützinnen und -schützen beobachten.

Obwohl unsere drei Schützinnen und Schützen keine Top Platzierungen erreichten, zeigten sie großen Einsatz und meisterten die Herausforderungen mit Bravour. Am Sonntagmorgen, nach einem gemeinsamen Frühstück, traten sie die Rückreise an – müde, aber voller neuer Eindrücke und mit viel Spaß im Gepäck.

Wir sind stolz auf Eric, Mara und Romy für ihren Einsatz und ihre Begeisterung und freuen uns auf weitere gemeinsame Erlebnisse im Schießsport!

Das Webteam

DSB Aktuell Beitrag zum Event: https://www.dsb.de/aktuelles/artikel/news/dsj-faszination-lichtschiessen-begeistert-beim-weltcup-in-suhl