Vereinsmeisterschaft 2026 im Blasrohrschießen

Am heutigen Tag trug die Gilde im Kastell ihre Vereinsmeisterschaft im Blasrohrschießen aus. Nachdem die Meisterschaft im vergangenen Jahr eher im Rahmen des Trainings absolviert wurde, erhielt sie in diesem Jahr einen deutlich strukturierteren Rahmen.

Mit festen Startzeiten, klaren Standzuweisungen und einem übersichtlichen Schießbogen für alle Teilnehmenden konnten die Wettbewerbe professionell und reibungslos durchgeführt werden. Insgesamt nahmen 18 Schützinnen und Schützen teil – darunter 13 Jugendliche und 5 Erwachsene.

Ein herzliches Dankeschön geht an alle Helfer und Aufsichten, die mit ihrem Einsatz zum erfolgreichen Ablauf beigetragen haben. Die Meisterschaft hat eindrucksvoll gezeigt, wie lebendig das Blasrohrschießen – und der Schießsport insgesamt – in unserem Verein ist.

Das Webteam

Jugendausflug zum Ketteler-Hof

Gestern stand für unsere Jugend ein besonderer Ausflug auf dem Programm: Es ging in den Ketteler Hof, einen riesigen Abenteuerspielplatz und Naturerlebnispark in einem – ob beim Rutschen, Klettern, Forschen oder Spielen, drinnen wie draußen, mit Tieren und kreativen Themenwelten.

15 Jugendliche im Alter zwischen 6 und 18 Jahren sowie der Jugendvorstand trafen sich am Samstagmorgen am Kastell, um gemeinsam in den Tag zu starten. Kurz nach Öffnung des Parks um 9 Uhr wurden bereits die ersten Attraktionen ausgiebig ausprobiert. Nach einer Stärkung mit Pommes, Chicken Nuggets und Currywurst ging es am Nachmittag bei strahlendem Sonnenschein auf den neuen Wasserspielplatz, der 2025 eröffnet wurde – ein Highlight, das von Klein und Groß begeistert genutzt wurde.

Mit der Schließung des Parks um 18 Uhr traten alle die Heimreise an. Die Rückfahrt verlief deutlich ruhiger als die Hinfahrt – kein Wunder, denn nach einem Tag voller Action und Spaß waren alle ordentlich ausgepowert. Am Kastell angekommen endete damit ein sportlich-aktiver Tag, der unserer Jugend viele schöne Erlebnisse bescherte.

Das Webteam

Bei unseren Freunden in Lirich

Am Wochenende waren wir beim St. Sebastianus Schützenverein 1893 Oberhausen-Lirich e.V. zu Gast. Nach dem Bürgervogelschießen am Freitag, bei dem wir diesmal leider kein Glück bei den Pfändern hatten, besuchte unser Königspaar Martin I. Verlande & Nicole I. Nohlen am Samstag Morgen das König- und Jugendvogelschießen.

Am Abend feierten wir beim Liricher Abend die Inthronisation der neuen Majestäten. Unser Thron und seine Begleiter erlebten ein wunderschönes Fest – vielen Dank an unsere Liricher Freunde für die herzliche Gastfreundschaft!

Wir gratulieren den neuen Würdenträgern ganz herzlich und wünschen euch ein spannendes und unvergessliches Thronjahr!

Das Webteam

Foxi on Tour

Seit heute verfügt das Jugendmaskottchen Foxi über einen eigenen Bereich auf unserer Internetseite: Foxi on Tour. Dort wird fortlaufend dokumentiert, bei welchen Veranstaltungen und Aktivitäten er die Jugend der BSG Holten begleitet hat. Mit Bildern, die kurze Eindrücke vermitteln, können alle Interessierten nachvollziehen, wo Foxi bereits im Einsatz war und welche abwechslungsreichen Stationen die Jugendlichen besucht haben.

Der neue Bereich soll nicht nur zeigen, wie aktiv unsere Jugendabteilung unterwegs ist, sondern auch die Gemeinschaft und den Spaß am Sport hervorheben. Foxi ist dabei ein ständiger Begleiter und sorgt mit seiner freundlichen Art für zusätzliche Motivation und Wiedererkennungswert.

Wir laden alle Mitglieder, Eltern und Freunde herzlich ein, regelmäßig vorbeizuschauen und die Reisen von Foxi und unserer Jugend mitzuverfolgen.

Link: https://www.bsg-holten.de/homepage/inhalte/jugend-foxi.php

Das Webteam

Deutschen Meisterschaft im Lichtschießen

Am zweiten August Wochenende fand in Frankfurt am Main die erste Deutsche Meisterschaft im Lichtpunktschießen statt. Mit dabei waren Mara Muhs und Eric Deutsch aus Holten, die die Limitzahlen in der Disziplin Lichtgewehr freistehend erreicht haben.

Am Freitag reisten die beiden mit ihren Müttern an, da Eric am Samstag schon um 9 Uhr Wettkampfstart hatte. Das Jugendmaskottchen Foxi war natürlich auch dabei. Die Nervosität war deutlich spürbar, in der Probe ging einiges daneben, aber Eric schaffte es die Nervosität soweit zu besiegen, dass er in der zweiten Serie seine persönliche Bestleistung brachte! In seiner Klasse Schüler III landete er im oberen Drittel der Ergebnisse.

Mara hatte am Nachmittag den Start in ihrer Klasse Schülerinnen II, ihre Nervosität wurde durch Verzögerungen von einer Stunde noch größer. Trotz Verzögerung und großer Hitze in der Halle hat sich Mara sehr gut geschlagen. Für sie war es der letzte Wettkampf mit dem Lichtgewehr, sie steigt jetzt um auf das Luftgewehr.

Am Sonntag ging es für alle wieder nach Hause. Mara und Eric waren sichtlich erschöpft von der Spannung des Wochenendes, haben aber sehr gute sportliche Leistungen gezeigt. Besonders da beide erst vor einigen Monaten mit dem freistehend schießen begonnen haben.

Ein toller Erfolg für unseren Verein!

Katharina Oesterbeck

Zwei Schützenfeste – Ein Thron

Am vergangenen Wochenende war unsere Throngesellschaft besonders gefragt – gleich zwei befreundete Schützenvereine feierten parallel ihre Schützenfeste, und die BSG Holten 1308 e.V. war mittendrin statt nur dabei. Los ging es, wie bereits berichtet, mit dem Bürgervogelschießen beim BSV Waidmannsheil 1956 e.V. am Freitag Abend.

Am Samstag (2. August) besuchte unser Thron das Schützenfest des BSV Hamborn-Marxloh 1926 e.V., wo das Königsschießen sowie das Bürgervogelschießen auf dem Programm standen. Nach der feierlichen Begrüßung, einem zünftigen Mittagessen mit Erbsensuppe und spannenden Vogelschießen wurde am Abend das neue Königspaar inthronisiert – begleitet von Salutschüssen der Kanoniere aus Vinn. Wie am Vortag, war auch bei diesem Bürgervogelschießen unser Verein erfolgreich: Barbara Oesterbeck errang das Zepter, Marita Escher holte einen der Flügel und unser König Martin I. Verlande sicherte sich den Rumpf und wurde damit feierlich zum Bürgerkönig ernannt. Unsere Throngesellschaft nahm mit viel Freude am Programm teil und repräsentierte unseren Verein würdevoll – auch wenn die gussartigen Regenschauer und kleinen Seen auf dem Festplatz gern hätten ausbleiben dürfen.

Am Sonntag ging es wider zurück zum beim BSV Waidmannsheil 1956, der sein Schützenfest fortsetzte. Nach einem entspannten Vormittag trafen sich die Schützinnen und Schützen am Nachmittag am Vereinsheim. Mit einem kleinen Umzug durch die Siedlung wurde das Königspaar abgeholt, bevor am Abend ein festlicher Schützenball stattfand – inklusive Inthronisation des am Vortag neu ermittelten Königspaares.

Zwei Feste an einem Wochenende sind eine echte Herausforderung – doch unser Königspaar Martin I. Verlande und Nicole I. Nohlen sowie ihre Throngesellschaft haben dieses intensive Wochenende mit viel Einsatz, guter Laune und großem Engagement gemeistert.

Herzlichen Glückwunsch an die neuen Königspaare: Mario und Karin Rothländer vom BSV Hamborn-Marxloh sowie Arno und Elke Wening vom BSV Waidmannsheil. Wir wünschen euch und euren Throngesellschaften ein spannendes und schönes Thronjahr!

Das Webteam

Bürgervogelschießen beim BSV Waidmannsheil

Am Freitag, den 1. August, war die BSG Holten 1308 e.V. zu Gast beim Bürgervogelschießen des BSV Waidmannsheil 1956. Trotz einzelner Regenschauer blieb das Wetter überwiegend trocken – und die Stimmung durchweg positiv. Zahlreiche Gildemitglieder begleiteten unseren Thron, vertreten durch König Martin I. Verlande und Königin Nicole I. Nohlen, und erlebten einen unterhaltsamen Abend mit guter Musik, geselligem Austausch und hervorragender Verpflegung.

Auch beim Vogelschießen konnten wir einige Erfolge verbuchen: Sofie Flottmann sicherte sich die Krone, Hans-Jürgen Luft errang den Apfel und Throndame Doris Verlande holte mit ihrem letzten Schuss den Rumpf nach Holten.

Wir bedanken uns herzlich beim BSV Waidmannsheil für die Einladung und die gastfreundliche Atmosphäre und wünschen dem Verein weiterhin viel Erfolg und gutes Gelingen für den weiteren Verlauf ihres Festes!

Das Webteam

Schießsportwoche bei der BSG Holten

Vom 21. bis 25. Juli fand erneut unsere beliebte Schießsportwoche im Rahmen des Ferienprogramms der Stadt Oberhausen statt – und in diesem Jahr war sie komplett ausgebucht! 15 Kinder im Alter von 10 bis 14 Jahren nahmen mit großer Begeisterung an fünf spannenden Nachmittagen rund um den Schießsport teil.

Im Mittelpunkt standen das Schießen mit dem Luft- bzw. Lichtgewehr sowie dem Blasrohr – verpackt in jede Menge Aktivitäten und Spaß. So gab es unter anderem einen kleinen Sommerbiathlon mit dem Blasrohr und zum Abschluss ein spannendes Pokalschießen.
Alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer konnten sich über eine Urkunde sowie einen Pokal oder eine Medaille freuen.

Der Jugendvorstand, der die Woche organisiert und durchgeführt hat, wurde erneut von zahlreichen Gildemitgliedern unterstützt. Ein besonderer Dank geht an diese Helferinnen und Helfer, die mit vollem Einsatz, Geduld und Herzblut dabei waren!

Wir freuen uns schon auf das nächste Jahr – wenn es wieder heißt: Zielen – Treffen – Spaß haben! Jetzt wird aber erst einmal die letzte trainingsfreie Woche ausgekostet, bevor das Jugendtraining ab August wieder startet.

Der Jugendvorstand

Neue Kaiserin der Gilde: Christel I. Hipp

Am Samstag, den 12. Juli 2025, fand bei sommerlich warmem Wetter unser traditionelles Kaiserinnenschießen am Kastell statt. Alle vier Jahre wird dabei die neue Kaiserin der BSG Holten 1308 e.V. ermittelt – ein weiterer Höhepunkt in unserem Vereinsleben.

Während auf die Pfänder des Kleinkaliber-Vogels alle Vereinsmitglieder ab 14 Jahren mit schießen durften, war der Rumpf ausschließlich den ehemaligen Königinnen sowie der amtierenden Königin vorbehalten. Insgesamt traten gestern 12 Königinnen an. Nach einem spannenden Wettbewerb fiel schließlich der entscheidende Schuss: Christel Hipp – Königin der Jahre 2000/2001 und 2013/2014 – sicherte sich den Titel der Kaiserin für die kommenden vier Jahre.

Das Schießen wurde im feierlichen Rahmen eröffnet – im Beisein der vorherigen Kaiserin sowie amtierenden Königin Nicole I. Nohlen, ihres Königs Martin I. Verlande, des Prinzenpaares und auch des amtierenden Kaisers Michael I. Arntzen. Seit 2003 findet das Kaiser- und Kaiserinnenschießen im zweijährigen Wechsel statt – ein schönes Zeichen lebendiger Tradition bei der BSG Holten 1308 e.V.

Das Webteam

RSB Kids-Cup 2025

Am Samstag, dem 5. Juli 2025, nahm die BSG Holten 1308 e.V. mit sechs begeisterten Nachwuchsschützinnen und -schützen am Kids-Cup der Rheinischen Schützenjugend in Velbert-Neviges teil. Der Kids-Cup richtet sich an Kinder unter 12 Jahren und hat vor allem ein Ziel: Spaß am Schießsport zu vermitteln und den Jüngsten spielerisch die Faszination des Sports näherzubringen.

Unsere Kinder traten in den Disziplinen Lichtpunktgewehr, Blasrohrschießen und – bei zwei Teilnehmenden – auch in der Lichtpunktpistole an. Mit viel Freude, Motivation und Teamgeist waren alle dabei – und ganz nebenbei konnten sich auch die sportlichen Ergebnisse sehen lassen, vor allem in der Disziplin Blasrohr: hier nahmen unsere Kids zwei Gold-, eine Silber- und eine Bronzemedaille mit nach Hause, sowie der 1. Platz in der Mannschaftswertung! Und auch beim Lichtpistoleschießen gab es Gold und Bronze in der Einzelwertung!

Der Tag startete um 12 Uhr mit einer Begrüßung durch Landesjugendleiter Stephan Oesterbeck, der später auch die Siegerehrung übernahm. Bis dahin erwartete die Kinder ein bunter Nachmittag mit zahlreichen Aktivitäten. Neben den Schießdisziplinen sorgten weitere spielerische Stationen für Abwechslung, Bewegung und jede Menge Spaß – ganz im Sinne eines kindgerechten Sporttages. Natürlich war auch Rheini, das Maskottchen der RSB-Jugend, mit von der Partie und auch unser Foxi durfte nicht fehlen.

Gegen 18 Uhr begann die feierliche Siegerehrung und um 19 Uhr traten wir – etwas müde, aber glücklich – die Heimreise an. Unsere Kids hatten sichtlich Freude am Tag und fühlten sich beim gastgebenden Hardenberger Schützenverein 1656 e.V. gut aufgehoben. Ein herzliches Dankeschön an die Ausrichter, Helfer und natürlich an unsere engagierten Kinder und ihre Familien – so macht Jugendarbeit im Schützenwesen richtig Spaß!

Der Jugendvorstand